Eckenstein Oscar
(
Bearbeiten)
Biografie:
geboren in London (Großbritannien)
Quelle: Alpine Journal Volume 65, 1960, Seite 62 ff
Eckenstein Oskar Johannes Ludwig, * Canonbury bei London,später Bonn und
Oving bei Aylesbury (Buckinghamshire)
+ Aiguille Dru,(Absturz)
Bildquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Oscar_Eckenstein
Oscar Eckenstein wurde als Kind eines deutschen Vaters, der als Sozialist 1848 Deutschland verließ, und einer englischen Mutter am 21. September 1859 in Canonbury, London geboren. Er besuchte in London die University College School und studierte anschließend Chemie in London und Bonn. Sozialist wie sein Vater, wurde Oscar aktives Mitglied im National Liberal Club.
Eckenstein bestieg seinen ersten Berg im Alter von 13 Jahren. 1886 bestieg er seinen ersten Berg in den Alpen. Um 1890 lernte er beim Klettern im Lake District Aleister Crowley kennen, dessen Freund, Seilgefährte und Mentor er wurde. Weitere Seilgefährten in Wales waren J. M. Archer Thomson und Geoffrey Winthrop Young und in den Alpen Eugen Guido Lammer, Karl Blodig und der junge Paul Preuß, den Eckenstein über zwei Jahre hin in die Westalpen einführte.
Im Jahre 1908 verbesserte Eckenstein das Steigeisen wesentlich. Mit seinen zehn Zacken war es schon sehr nahe an den Steigeisen moderner Bauart. Diese Zehnzacker erlaubten das Gehen auf mäßig steilem Eis bis etwa 35° ohne Stufenschlagen. Der Fuß wird dabei im Knöchel abgewinkelt und mit der vollen Sohle quer zur Falllinie auf’s Eis gesetzt. Alle Vertikalzacken greifen gleichzeitig. Das Gehen erfolgt schräg zum Hang in Serpentinen, der Pickel dient der bergseitigen Abstützung und dem Halten des Gleichgewichts. Diese Steigtechnik wurde nach ihrem Erfinder auch Eckensteintechnik (auch Allzackentechnik) genannt.
Eckenstein entwickelte auch ein kurzes Eisbeil, das mit nur einer Hand verwendet werden konnte. Die Haue hatte eine Länge von 18 und der Schaft von 84 Zentimetern. Damit war er seiner Zeit weit voraus. In England blieb die Resonanz auf die Neuerungen anfänglich allerdings bescheiden, ein Grund könnte das angespannte Verhältnis zu den Mitgliedern des Alpine Clubs gewesen sein. Eckenstein publizierte über Knoten und die effektive Verwendung genagelter Bergschuhe.
1887 1.Best.Stecknadelhorn,4242m, (Mischabelgruppe,Walliser Alpen)
1887 1.Best.Lenzspitze-Nordostwand zum Nadelgrat,500 HM,50°-55°,4294 m, (Walliser Alpen)
1892 Teilnehmer Expedition ins Karakorum mit 6890m Höhenrekord, (Karakorum,Pakistan)
1892 1.Best.Pioneer Peak,6890m, (Mustaghkette,Baltoro Muztagh,Region Karakorum)
1902 Leiter K2-Expedition, (Karakorum,Pakistan)
1906 1.Beg.Mont Brouillard-Hauptgipfel über Nordgrat,I,4069m, (Montblancgebiet)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
21.09.1859
Gestorben am:
1921