Gruenwald ???

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Zum Unglück Bickhoff-Gruenwald.
Von der Sektion Dortmund erhielten wir über den Tod des Magistratsrates Bickhoff nachstehenden Bericht: Die Sektion Dortmund hat einen schweren Verlust erlitten. Mitte August ist ihr zweiter Vorsitzender, der beste Bergsteiger der Sektion, Herr Magistratsrat Bickhoff im Montblanc-Gebiet tödlich verunglückt. Bickhoff und sein Freund Dr. Gruenwald aus Köln, beide erfahrene und tüchtige Bergsteiger, die seit Jahren gewohnt und befähigt waren, führerlos zu gehen, hatten eine Reihe Hochtouren im Montblanc-Gebiet erfolgreich ausgeführt und rüsteten zur Heimfahrt, denn der Urlaub ging zu Ende. Vom 16. auf 17. August hatten sie auf der Tete-Rousse-Hütte übernachtet, ohne noch große Pläne zu machen. Erst als am 17. prächtiges Wetter in Aussicht stand, entschloß man sich ziemlich spät zu einer letzten — leider allerletzten — Fahrt und brach erst um 8 Uhr von der Hütte auf. Es galt der Aiguille de Bionnassey, deren Gipfel mittags in herrlichstem Sonnenschein erreicht wurde. Man war schon auf dem Abstiege, als um 3 Uhr ein fürchterliches Unwetter einsetzte. Dabei hat Bickhoff eine Lawine losgetreten und ist mit ihr, den Freund Gruenwald mit sich ziehend, etwa 400 m hinuntergeglitten. Mit gebrochenem Unterschenkel blieb er liegen und ist offenbar in der Lawine erstickt, während es Gruenwald gelang, sich frei zu machen. Den verletzten, erstarrten Händen gelang es nicht, das Seil loszuknüpfen. Mit viel Mühe scheint er sich aus der Schlinge herausgezwängt zu haben und ist, da er seinem Freunde keine Hilfe mehr bringen konnte, über 400 m zum vereisten Grat hinaufgestiegen, um jenseits hinab zur Ausgangs-Hütte zu gelangen.
Bei dem schrecklichen Unwetter hat er sich offenbar verirrt, hat sich erschöpft niedergesetzt und ist erfroren. Ihn zu finden und hinabzubringen, gelang der ersten Rettungsexpedition, während es bei den denkbar schlechtesten Witterungsverhältnissen erst nach Tagen einer dritten Expedition (bei dann gutem Wetter) möglich war, Bickhoff zu finden und unter außerordentlich schwierigen Verhältnissen am 1. September zu Tal zu bringen. Er ist am 3. September im Beisein seiner Gattin, seiner Brüder und seines Schwagers auf dem Friedhofe zu St. Gervais-les-Bains beigesetzt worden. Bei der Bergung der Leiche haben die französischen Behörden in dankenswerter Weise Hilfe geleistet.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1927, Seite 234



Gestorben am:
17.08.1927