Cesen Tomo
(
Bearbeiten)
Biografie:
* Kranj (Gorenjska,Slowenien)
Mit 17 Jahren begann Tomo Cesen in Kranji mit dem Klettern und schloss sich dem dortigen Alpenverein an.Inzwischen ist der erfolgreiche Alpinist zu einem wirklichen Spitzenbergsteiger geworden. Tomo Cesen fühlt sich in den Südfranzösischen Klettergebieten ebenso wohl,wie an den schwierigen Wänden der Himalayariesen. Er ist im IX. Schwierigkeitsgrad ebenso zu Hause,wie in eisigen Nordwänden. Über 200 Erstbegehungen sind ihm in seiner bergsteigerischen Laufbahn geglückt.
Zum ersten Mal machte er die Bergsteigerszene im Jahr 1984 auf sich aufmerksam,als ihm die erste Winterbegehung im Alleingang die Route „Skorpijon,VI,800 HM,am Siroka pec in den Julischen Alpen gelang. Er hat im Winter die Nordwände von Eiger,Matterhorn,Grandes Jorasses und Montblanc-Brouillardwand bestiegen.
Ein weiterer Höhepunkt in seinem Bergsteigerleben war eine neue Route im Alleingang durch die 3000m hohe Nordwand des Jannu,7710m, im Himalaya.
Cesen wurde 1990 in Wien mit dem „Schneelöwenpeis 1990“ ausgezeichnet.
1979 1.Beg.Alpamayo-Südgipfel (Hauptgipfel)-Südostwand „Cesen-Route“,5947m,
(Anden,Cordillera Blanca,Peru)
1980 Beg.Triglav-Nordwand „Obraz Sfinge-Weg“, (Julische Alpen)
1984 1.Winterbeg.(Alleinbeg.) Siroka pec „Skorpijon“,VI,800 HM,2497m, (Julische Alpen,Slowenien)
1984 Winteralleinbeg.Montblanc-Brouillardwand „Pilier Rouge Direttissima“,VIII/A2,
(Montblancgebiet)
1985 1.Beg.Yalung Kang-Nordwand (Kangchenjunga Westgipfel) „Cesen-Route“,V,70°,8505m,
(Himalaya,Nepal/Indien) mit Borut Bergant
1985 Alleinbeg.Grandes Jorasses-Walkerpfeiler,VI/A1,60°,1200 HM,4208m, (Montblancgebiet)
1985 Alleinbeg.Grandes Jorasses-Nordwand „MacIntyre-Colton-Couloirs“, ED3,V/A1,bis 90°,
1200 HM,4208m, (Montblancgebiet)
1986 Alleinbeg.Eiger-Nordwand „Heckmair-Führe“,V,55°,1800 HM, (Berner Alpen)
1986 Alleinbeg.Grandes Jorasses „Linceul (Leichentuch)“,4208m, (Montblancgebiet)
1986 1.Winterbeg.Grandes Jorasses-Walkerpfeiler „No Siesta“,VII/A2,Eis bis 90°,1100 HM,4208m,
(Montblancgebiet)
1986 Winteralleinbeg.Grandes Jorasses-Walkerpfeiler,VI/A1,60°,1200 HM,4208m, (Montblancgebiet)
1986 Winterbeg.Eiger-Nordwand „Heckmair-Führe“,V,55°,1800 HM, (Berner Alpen)
1986 Winterbeg.Matterhorn-Nordwand „Schmid-Route“,V,Eis 60°,1100 HM,4478m, (Walliser Alpen)
1986 Alleinbeg.Matterhorn-Nordwand „Schmid-Route“,V,Eis 60°,1100 HM,4478m, (Walliser Alpen)
1986 Alleinbest.Broad Peak „Normalroute/Schmuck-Route“,8047 m,
(Baltaro Mustagh,Karakorum,Pakistan)
1986 Best.K2-Südsüdost-Sporn bis Abruzzengrat,8100 m „Cesen Route“,8611m, (Karakorum,Pakistan)
1986 Beg.Brouillard „Roter Pfeiler“, (Montblancgebiet)
1986 1.Beg.Marmolata-Südwand „Cesen Route“, (Dolomiten)
1986 Alleinbeg. „Zenska za nagrada“,IX+, (Bohinjska,Bela)
1988 2.Beg.u.Alleinbeg.Grandes Jorasses-Walkerpfeiler „No Siesta“,VII/A2,Eis bis 90°,1100 HM,
4208m, (Montblancgebiet)
1989 Alleinbeg.Marmolata-di Rocca-Südwand „Moderne Zeiten“,VIII-,1000 KM,3309m, (Dolomiten)
1989 19.Best.u.1.Beg.(Alleinbeg.) Jannu-Nordwand „Cesen-Route“,VI+/A2,bis 80°,3000 HM,7710m,
(Himalaya,Nepal/Tibet)
1990 1.Beg.(Alleinbeg.)Lhotse-Südwand,3000 HM,8516m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1.Winterbeg.(Alleinbeg.)Travnik-Nordwand „Crna zajeda“,VIII,2379m, (Julische Alpen)
Alleinbeg.Montblanc du Tacul-Nordostwand,
Beg. „Preobrazba“,IX+, (Misja pec,Jugoslawien)
Beg. „Unija“, (Dolzanova soteska,Jugoslawien)
Best.Taulliraju „Cesen-Route“, (Anden,Peru)
Best.Uschba „Cesen-Route“, (Georgien)
Best.Spantik „Cesen-Route“, (Pakistan)
Best.Hunza Peak „Cesen-Route“, (Pakistan)
Best.Changabang „Cesen-Route“, (Indien)
Best.Cerro Kishtwar „Cesen-Route“, (Indien)
Best.Arwa Tower „Cesen-Route“, (Indien)
Best.Taweche „Cesen-Route“, (Nepal)
1.Beg.Annapurna-Südwand „Cesen-Führe“,8091m, (Himalaya,Nepal)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
verheiratet mit Ehefrau Nada, 2 Kinder
Besitzer einer Firma für Höhenarbeit
Mitglied des Slowenischen Alpenvereins
Teilnehmer an der Jugoslawischen Baltoro Mustagh Expedition im Juli/August 1986
Besteigung des Braoad Peak über die Schmuck-Route im Alleingang am 29. Juli 1986.
Besteigung des K2 in der Nacht vom 3. auf den 4. August 1986 auf einer neuen Route in der Südostwand im Alleingang bis auf 8000 m am Abruzzengrat.
Besteigung der Lhotese Südwand im Alleingang am 24. April 1990.
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)
Geboren am:
05.11.1959
Ich_wei_dass_ich_Nervenstark_bin_-_Bergsteiger_90_05.pdf