Ludwig-Wolf Leo Friedrich

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
geboren in Werdau (Deutschland)

Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1935, Seite 123


Leo Friedrich Ludwig-Wolf.
Das älteste Mitglied der Sektion, Stadtrat a. D. L. F. Ludwig-Wolf, hat am 2. Dezember 1934 sein 95. Lebensjahr vollendet. Er bekleidete zweimal das Amt des 1. Vorsitzenden der Sektion, das erstemal 1886 bis 1888, das zweitemal 1898 bis 1904, als infolge der Erregung, die sich 1897 aus der Frage ergab, ob Leipzig oder München für die folgenden drei Jahre Vorort des Gesamtvereins werden solle, der Vorstand der Sektion zurückgetreten war. Ludwig-Wolf förderte eifrig den Bau von Sektionshütten. Vor seiner Wahl zum 1. Vorsitzenden besaß die Sektion nur die idyllisch gelegene Mandronhütte im Val di Genova in der Adamellogruppe, 1887 kamen dann gleich zwei Hütten dazu, die Lenkjöchlhütte und die Grasleitenhütte, beide einst viel besucht, jetzt leider mitsamt all den vielen anderen Hütten der Sektion in fremdem Besitz. Ludwig-Wolf war ein begeisterter Bergsteiger. Das Verzeichnis der von Mitgliedern der Sektion bestiegenen Gipfel weist
bei vielen Berghäusern auch seinen Namen auf. Gern erzählte er in Vorträgen von seinen Bergfahrten. 1908 wurde er in Anerkennung seiner Verdienste um die Sektion zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
S. Leipzig.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1936, Folge 3,Seite 74

Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1936, Seite 235

Geboren am:
02.12.1839
Gestorben am:
1935