Kehrer Simon
(
Bearbeiten)
Biografie:
Kehrer Simon, St.Vigil (Südtirol)
Kletterpartner von Hubert Eisendle
Der Südtiroler Bergführer Simon Kehrer ist einer der eifrigsten Erschließer der Klettergärten im Gadertal. Er baut und saniert seit ca. 2010 Klettersteige in Südtirol und auch in anderen Provinzen Italiens.
Ihm gelangen die Begehung der meisten wichtigen Routen der Dolomiten. In den Alpen bestieg er ca. 40 Viertausender. Immer wieder lässt er mit seinen Erstbegehungen in Fels und Eis aufhorchen.
Zum Sportklettern zog es Ihn auch nach Spanien, Korsika, Sardinien, Kroatien oder Teneriffa.
Corona Clean,Tranvenanzestal, Cortina d’Ampezzo
Im Februar 2020 gelang Simon Kehrer und Lukas Troi nach der Durchsteigung der Linie Il soffio di Horus mit einer weiteren Seillänge die eine neue Mixedlinie Corona Clean. Wie der Name bereits sagt, wurde die Tour in puristischer Form, also clean, ohne Haken eröffnet.
Simon Kehrer und Hubert Eisendle haben 2020/21 mit ihrer Tour "Hinterm Horizont" eine weitere Erstbegehung im zentralen Teil der verborgenen Südwand der Furcia Rossa inmitten der Fanesgruppe erfolgreich eröffnet.VII-,340 KM,
Mit der "Princess Soreghina" an der Furcia Rossa Südwand im Gadertal gelang Simon Kehrer und Hubert Eisendle 2022 eine Erstbegehung an einer unberührten Südwand im Herzen der Fanesgruppe. Am 4.August 2022 gelang ihnen eine neue Route mit „Gana tla pera“ an der Südwand des Neuners (Sass dies Nö) und am 29.August 2022 gelang Simon Kehrer und Hubert Eisendle die Erstbegehung der Nordostwand des Neuners (Sass dies Nö) mit der Route „Herz über Kopf“ in der Fanisgruppe. Simon
Simon Kehrer und Ingo Irsara eröffnete 2023 am Col Bocia eine Erstbegehung die sie "Via Helga" tauften. Die Tour hat eine Länge von 250m aufgeteilt auf 9 Seillängen mit Schwierigkeiten bis VIII-.
2024 gelang Simon Kehrer die Erstbegehung zweier neuer Mehrseillängenrouten in der Fanes-Gruppe der Dolomiten in Italien: „Lastun de Mareo“ auf der Muntejela de Senes/Monte Sella di Sennes mit Marta Willeit und „Via dla Surité“ am Piz Parom mit Hubert Eisendle.
2006 1.Beg.Mount Genyen-Nordwand „Unterkircher-Führe”,V,M 3/M 4,70°,1200 KM,6204m, (Sichuan,Tibet)
2006 1.Beg.Vers.Sashung-Ostwand bis ca.5100m,5750 m, (Sechuan,Tibet)
2006 1.Beg.Vers.Sochung,VII/A3,300 KM,5830m Abbruch ca.50 Meter vom Gipfel wegen Abreise.
2008 1.Beg.Chongra Sud „Kehrer-Führe“,6448m, (Himalaya,Pakistan)
2008 1.Beg.Chongra Nord „Kehrer-Führe“,V,60°,3000 KM,6565m, (Himalaya,Pakistan)
2008 1.Beg.Chongra-Hauptgipfel-Westkante,6830m, (Karakorum,Pakistan)
2008 1.Best.Vers.Nanga Parbat-Rakhiot Wand,V,70°,3000 KM,8126m, (Himalaya,Pakistan)
2009 1.Beg.Unteren Kanzel „Marie + Laura”,V+,450 KM, (Sextner Dolomiten)
2010 1.Beg.Ritacuba Blanco-Ostwand „Tierra de Condores”,VIII+,800 HM,5530 m, (Sierra Nevada del Cocouy,Cordillera del Cocouy,Kolumbien)
2011 1.Beg.Tizouyag „Tinariween” VIII-,(Hoggar Algerien)
2012 1.Beg.Sas dai Tamersc-Südwand „Gratta e vinci",VIII+,2145m, (Fanes,Dolomiten)
2013 1.Beg.Kleine Zinne-Südwand „Prima Ballerina“,IX-,2857m, (Sextener Dolomiten)
2013 1.Beg.Sas Ciampac-Südwand „Rien ne va plus“,IX-,435 KM,2672 m, (Puezgruppe,Dolomiten)
2013 1.Beg.Mur del Pisciadü „Bask“, (Sella,Dolomiten)
2015 1.Beg.Sas Ciampac-Südwand „Dolomitspit”,VII,500 HM,m,2667m, (Puezgruppe,Dolomiten)
2015 1.Beg.Peitlerkofel-Südwand „Traverso al Cielo“,IX-,280 HM,2876m, (Puez-Geislergruppe)
2016 Winterbeg.Große Zinne Nordwand „Comiciführe“,VI+,400 HM,2999m, Westliche Zinne-Nordwand „Cassin“,VI-/A3,450 HM,2973m, Kleine Zinne-Südkante „Gelbe Kante”,VI/A1,350 HM,2857m, (Sextener Dolomiten) hintereinander an einem Tag
2016 1.Beg.Sas dai Tamersc-Südwand „Tamersrock“,VIII+,350 HM,2145m, (Fanes,Dolomiten)
2018 1.Beg.Lungiarü Campill-Eisfall „Schorschs Weinfall“, (Antersasctal,Südtirol)
2018 1.Beg.Lagazuoi-Westwand "Kehrer-Führe/Pera Forada",V,400 HM, (Alta Badia,Fanes,Dolomiten)
2019 1.Beg.Mur del Pisciadü „Kami(n)kaze“,WI 6,M 7, (Sella,Dolomiten)
2020 Beg.(Winterbeg.) „Linie Il soffio di Horus“, (Tranvenanzestal, Cortina d’Ampezzo)
2020 1.Beg.(Winterbeg.) „Corona Clean“,M 9,WI 6, (Tranvenanzestal, Cortina d’Ampezzo)
2021 1.Beg.Zehner (Sasso delle Dieci) "Aurora",M 8-9,Wi 6,A0,3026m, (Fanes Dolomiten)
2022 1.Beg.Furcia Rossa-Südwand "Hinterm Horizont",VIII-,340 KM,2791m, (Gadertal,Fanes,Dolomiten)
2022 1.Beg.Furcia Rossa-Südwand „Princess Soreghina“,VII/A0,280 KM,2791m, (Gadertal,Fanes,Dolomiten)
2022 1.Beg.Neunerspitze (Sass dies Nö)-Südwand „Gana tla pera“,VII-/A0,380 KM,2968m, (Fanes,Dolomiten)
2022 1.Beg.Neunerspitze (Sass dies Nö)-Nordostwand „Herz über Kopf“,VII-,500 KM,2968m, (Fanes,Dolomiten)
2023 1.Beg.Col Bocia "Via Helga",VIII-,250 KM, (Fanes,Dolomiten)
2024 1.Beg.Muntejela de Senes/Monte Sella di Sennes-Südpfeiler „Lastun de Mareo“,VI, (Fanesgruppe) it
2024 1.Beg.Piz Parom-Südwand „Via dla Surité“,VII/A0, (Fanes,Dolomiten)
Alleinbeg.Civetta-Nordwestwand „Solleder-Lettenbauer“,VI/A1,1100 HM,3218m, (Civetta,Dolomiten)
Beg.Punta Tissi-Nordwestwand „Philipp-Flamm“,VI/A1,1130 KM,2992m, (Civettagruppe)
Beg.Punta Civetta-Nordwestwand „Aste-Susatti Verschneidung”,VI+/A1,770 HM,2920m, (Civetta,Dolomiten)
Beg.Torre Trieste-Südwand „Carlesso-Sandri”,VI+/A3,850 KM,2458m, (Civetta,Dolomiten)
Beg.Torre di Valgrande-Nordwestwand „Carlesso-Menti“,VI/A2,400 HM,2715m, (Civetta)
Beg.Torre Venezia-Nordwestkante „Livanos“,V/A3,245 HM,2337m, (Civetta,Dolomiten)
Beg.Mehrere Routen Marmolada-Südwand,3343m, (Dolomiten)
Alleinbeg.Monte Agner-Nordkante,V+/A1,1600 HM,2872m, (Pala.Dolomiten)
Beg.Tofana „Costantini Ghedina-Alvera“, (Ampezzaner Dolomiten)
Beg.Lagazuoi „Via del drago“,2835m, (Fanes,Dolomiten)
Beg.Peitlerkofel-Direkte Nordwand „Messner“,VI,600 KM,2875m, (Geisler-Gruppe,Dolomiten)
Beg.Brunecker Turm-Westwand „Winter-Zieglauer",2523m, (Sella,Dolomiten)
Beg.Col Bechei (la Raieta, Amurz, Le Riss), (Sellagruppe) (La ora da sablon)
Beg.Mehrere Routen Heiligkreuzkofel,2907m, (Fanes,Dolomiten)
Best.Montblanc,4807m, (Montblancgebiet)
Beg.Grandes Jorasses-Walkerpfeiler,VI/A1,60°,1200 HM,4208m, (Montblancgebiet)
Beg.Vers.Montblanc-Gesamter Peutereygrat,V,4807m, (Montblancgebiet)
Best.Matterhorn-Nordwand „Schmid-Route“,V,Eis 60°,1100 HM,4478m, (Walliser Alpen)
Beg.Eiger-Nordwand „Heckmair-Route“,V,55°,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)
Skibefahrung Monte Rosa Ostwand,4634m, (Walliser Alpen)
Beg.Ortler-Nordwand,60°,900 HM,3902m, (Ortlergruppe)
Beg.Königspitze-Nordwand,2859m, (Ortlergruppe)
Beg.Hochfeiler-Nordwand,Eis bis 58°,380 HM,3510 m, (Zillertaler Alpen)
Beg.Großglockner-Nordwand,3798m, (Glockner Gruppe,Hohe Tauern)
Beg.Hochgall-Nordwand,3354 m, (Rieserfernergruppe)
Best.Alpamayo,5947m, (Anden,Peru)
Best.Artesanrojú,6025m, (Cordillera Blanca,Anden,Perú)
Best.Quitarayu,6036m, (Cordillera Blanca,Perú)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Ich wurde am 29. Oktober 1979 als erstes Kind der Köchin Elisabeth Kehrer und des Bergführers Stefan Kehrer in Bruneck geboren. Ich wuchs in einem Weiler namens Costamesana in der Gemeinde Enneberg auf, bis heute wohne ich hier zusammen mit meiner Ehefrau Marta, von wo aus wir täglich einen herrlichen Blick auf die Fanes und Puezgruppe der Dolomiten genießen Dank meines Vaters hatte ich schon mit fünf Jahren meinen ersten Felskontakt. 1986 verlor ich durch einen tragischen Lawinenunfall meinen Vater und entdeckte die Bergwelt erst mit 14 Jahren für mich wieder. Von da an zog es mich in jeder freien Minute, bei Tag und Nacht, in die herrliche Bergwelt des In- und Auslandes. Nach erfolgreich bestandener Bergführerprüfung im Jahr 2004 entschloss ich mich dazu meine Leidenschaft zu meinen Beruf zu machen: ich gab den erlernten Beruf des Tischlers auf, und bin seitdem ausschließlich als Bergführer tätig. Seit 2009 bin ich auch im Ausbildungsteam der Südtiroler Bergführer tätig und bin jetzt mit voller Leidenschaft das ganze Jahr als Berg-Skiführer tätig. Meine Lieblingstätigkeiten am Berg sind saisonsabhängig; Im Sommer ist es das Klettern mit Freunden, Gästen und auch seilfrei in den Dolmiten und anderen Gebieten der Welt. Im Winter ist es das Skitouren gehen das Freeriden und das Steilwandfahren von steilen Rinnen und Nordwänden sowie das Eisklettern an Wasserfällen auch manchmal seilfrei, ganz toll finde ich es neue Routen und Erstbegehungen zu machen im klassischen Stil wenn möglich oder auch etwas gemischt.
entnommen der Homepage von Simon Kehrer
Kami(n)kaze - Mur del Pisciadú
Simon Kehrer und Lukas Troi gelang am Mur del Pisciadù neun Seillängen im Mixed- und Eisgelände. Die beiden Bergführer tauften ihre neu gekletterte Route Kami(n)kaze, da die Eislinie über einen s-förmigen Kamin heruntergewachsen war.
Quelle: AVS-Mitteilungen 2020, Heft 1, Seite 43
Princess Soreghina VIII/ VII A0 / Furcia Rossa - Südwand, Gadertal
Mit der Princess Soreghina gelang Simon Kehrer und Hubert Eisendle eine Erstbegehung an einer unberührten Südwand im Herzen der Fanesgruppe. Laut Simon ist es eine lohnende Tour mit 9 Seillängen, die eine schöner als die andere. Die Route führt auf kompaktem und rauem Dolomit auf einen einsamen Gipfel.
Quelle: AVS-Mitteilungen 2022, Heft 1, Seite 87
Herz über Kopf (VII-) - Sass dles Nö, Fanes
Am 29. August 2022 gelang Simon Kehrer und Hubert Eisendle diese Erstbegehung in der Nordost-Wand des Sass dles Nö. Huberts kurze Zusammenfassung dazu:
„Es war Simon, der mir ein Foto von dieser Wand zeigte und fragte, ob aus meiner Sicht eine Kletterroute hier lohnend sei.
Nach kurzem Studium des Fotos meinte ich, es gäbe zu viele Bänder und Unterbrechungen in der Wand. Simon ließ aber nicht locker und merkte an, dass der Fels wahrscheinlich genial sei. Also studierten wir das Foto genauer und so langsam kamen wir zu einer imaginären Linie, die halbwegs lohnend wirkte. Somit war der
Name für die Route auch schon geboren – ‚Herz über Kopf‘ – sollte sie heißen. Denn der Kopf sagte eigentlich nein, aber das Herz sagte: Probieren wir’s doch!”
Quelle: AVS-Mitteilungen 2022, Heft 5, Seite 96
Gana tla pera (VII–) - Sass dles Nö, Fanes
Am 4. August 2022 gelang der Seilschaft Simon Kehrer und Hubert Eisendle eine neue Route an der Südwand des Sass dles Nö. Zwischen der berühmten „Messner“ und der „Somnium“ führt die Route in bestem Fels empor. Nach der Beschreibung der beiden Erstbegeher ist es eine tolle Plattenkletterei an bombenfestem Fels.
Quelle: AVS-Mitteilungen 2022, Heft 5, Seite 96
Via Helga (6c/c+(6b obl))Col Bocia/Fanes
Simon Kehrer und Ingo Irsara gelangen am Col Bocia eine Erstbegehung, die sie Via Helga tauften. Die Tour hat eine Länge von 250 Metern, aufgeteilt auf 9 Seillängen mit Schwierigkeiten bis 6c+.
Quelle: AVS-Mitteilungen 2024, Heft 1, Seite 88
Le Striun de Fanes (7b+(6c obl)) - Col Becchei, Fanes
Simon Kehrer und Hubert Eisendle bereicherten den östlichen Pfeiler des Col Becchei im Juni 2023 um eine neue Tour namens Le Striun de Fanes mit Schwierigkeiten bis 7b+. Hubert beschreibt die Tour mit „Traumfels und geniale Landschaft, weg von der Zivilisation“.
Quelle: AVS-Mitteilungen 2024, Heft 3, Seite 89
Geboren am:
29.10.1979