Laub Hans
(
Bearbeiten)
Biografie:
Pirmasens, * Böhmische Schweiz, später Pirmasens, 1939 Reute in Tirol, 1941 Pirmasens (Rheinland-Pfalz,Deutschland)
Hans Laub wurde im Elbsandsteingebirge und zwar im südlichen Teil, der böhmischen Schweiz, geboren.
Er war der Haupterschließer des Klettergebietes Südpfalz. 1937 nahm ihn sein Vater zum ersten Mal mit in die Pfälzer Felsenwelt. Später zog er dann regelmäßig mit gleichaltrigen Freunden an die Kletterfelsenin der Pfalz, ab 1940 ins Allgäu und ins Lechtal. Der berühmte Kletter-Pionier, der mit Klettergrößen wie dem 20 Jahre älteren Fred Frey, aber auch mit Jugendfreund, Kletterpartner und Expeditionsfilmer Martin Schliessler, den er 1948 am Battert kennenlernte, war er auf Kletterfahrten. Alleine an den Zinnen in den Sextener Dolomiten hat er mehr als 22 Touren geklettert. Im Wilden Kaiser und in den Dolomiten, hat er alle damaligen Klassiker gemacht. Mit über 500 Erstbegehungen, von denen viele zu den ganz großen und gleichzeitig schönsten Anstiege zählen, hat er die Entwicklung des pfälzischen Kletterns, vor allem in den fünfziger und sechziger Jahren, maßgeblich geprägt. Doch nicht nur in der Pfalz war Hans Laub aktiv. Er kennt auch die meisten anderen Klettergebieten in Deutschland und in den Alpen. Ca.1500 Begehungen stehen in seinem Tourenbuch. Im Alter von 85 Jahren ist er letztmals in den Fels gestiegen.
1939 Best.Hochvogel,2593m, (Allgäuer Alpen)
1940 Best.Trettachspitze,2595m, (Allgäuer Alpen)
1940 Best.Gimpel,2176m, (Tannheimer Berge,Allgäuer Alpen)
1953 3.Beg.Lämmerfelsen ?Bockverschneidung?, (Pfalz)
1953 Beg.Aiguille des Grands Charmoz-Direkte Nordwand,3444m, (Montblancgebiet)
1954 1.Beg.Rödelstein "Dezemberweg", (Pfalz)
1955 1.Beg.Pferchfeld-Südrisse, (Pfalz)
1955 Überschr.Grepon,3482m,-Charmoz,3444m, (Montblancgebiet)
1956 Beg.Große Zinne-Südwestkante,2999m, (Sextener,Dolomiten)
1958 Beg.Kleine Zinne-Südkante "Gelbe Kante",VI/A1,350 HM,2857m, (Sextener Dolomiten)
1958 Beg.Kleinste Zinne-Südostwand "Cassin",VI,250 HM,2700m, (Sextener,Dolomiten)
1959 Beg.Große Zinne Nordwand "Comici-Dimai",VI+A/0,400 HM,2998m, (Sextener Dolomiten)
1959 Beg.Westliche Zinne-Nordostkante "Demuthkante",VI-/A1,550 HM,2973m, (Sextener Dolomiten)
1959 Beg.Totenkirchl-Westwand "Dülferroute",V+/A1,450 HM,2193m, (Wilder Kaiser)
1960 1.Beg.Heidenpfeiler "Himmelsleiter", (Pfalz)
1960 1.Beg.Drei Felsen "Bogenverschneidung", (Pfalz)
1960 1.Beg.Bruchweiler "DAV-Weg", (Pfalz)
1960 1.Beg.Nonnenfels "Jubiläumsriss", (Pfalz)
1961 Beg.Predigtstuhl Nordgipfel-Westwand -Verbindungsführe "Schüle/Diem" "Haslacher/Beringer",
VI-/A1,2116m, (Wilder Kaiser)
1962 Beg.Roggalspitze-Nordkante "Roggalkante",IV+,420 KM,2673m, (Lechqellengebirge)
1962 Beg.Roggalspitze-Roggalpfeiler,2673m, (Lechqellengebirge)
1963 Beg.Salbitschijen-Südgrat,V/A0,400 HM,2981m, (Urner Alpen)
1964 Beg.Fleischbank-Direkte Ostwand "Noichl-Wörndl",VI/A2,340 KM,2187m, (Wilder Kaiser)
1.Beg.Jungfernsprung "Franz-Seiler-Gedächtnisweg", (Pfalz)
Beg.Fleischbank-Südostwand "Wießner-Rossi",VI+,2187m,270 HM,2187m, (Wilder Kaiser)
Beg.Fleischbank-Ostwand "Dülfer-Führe",V,2187m,(Wilder Kaiser)
Beg.Maukspitze-Westwand "Woll-Woll",VI/A1,400 HM,2231m, (Wilder Kaiser)
Beg.Bauernpredigtstuhl-Südwestkante "Rittlerkante",V+/A0,2119m, (Wilder Kaiser)
Beg.Marmolata-Punta-Penia-Südwand "Alte Südwand",IV+,700 HM,3343m, (Dolomiten)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
28.03.1929