Kautsky Adalbert

(Bearbeiten)

Biografie:
Adalbert Kautsky
* 22. Oktober 1885 — (+) 11. September 1975
Mit Adalbert Kautsky ist ein altes Mitglied unseres Klubs (Mitglieds-Nr. 40) von uns gegangen, dessen Leben mit den Bergen ausgefüllt war. 1905 maturiert und ins Finanzamt eingetreten, legte er an der Technischen Hochschule in Wien die Staatsprüfung für Versicherungstechnik ab. Später wurde er in den Obersten Rechnungshof berufen und 1950 als Regierungsrat in den Ruhestand versetzt. 1925 fand er die Gefährtin fürs Leben; die Trauung in Dürnstein vollzog Dompropst Dr. Alois Windenauer, sein späterer Begleiter und Freund auf vielen Bergfahrten. Aber auch mit Klubmitglied Karl Koranek, welcher 1945 bei einem Straßenunfall tödlich verunglückte, gelangen ihm viele Ersteigungen in den Ost- und Westalpen. Seither verband ihn eine enge Bergkameradschaft mit dem Unterzeichneten im Kreis der AV-Sektion Reichenstein. Kautsky führte kein Tourenbuch, war erfolgreich auf schwierigen Routen im Gesäuse, im Wilden Kaiser und in den meisten Ostalpengruppen. Montblanc, Dent du Geant, Matterhorn zählten u. a. zu seinen Zielen. Ihm waren die Vorzüge eines aufrechten, christgläubigen Menschen lauterster Gesinnung zu eigen. Ich erinnere mich keines einzigen Mißtons während unserer Freundschaft. In den letzten Jahren traten Lähmungserscheinungen auf, die ihn gehbehinderten; er verbrachte, nach Übersiedlung nach Linz, die Zeit zuweilen im Landhaus seiner Kinder im Mühlviertel. Nun ist er uns vorausgegangen, betrauert von seiner Gattin, den Kindern und beiden Enkeln. Das letzte Geleit gaben ihm die Klubmitglieder Ing. Hiebl und Kronawetter in Linz. Auf Wiedersehen mein guter Kamerad!
Karl Kolovratnik
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1976, Mai/Juni, Folge 1406, Seite 69-70


Geboren am:
22.10.1885
Gestorben am:
11.09.1975