Höher Heinrich
(
Bearbeiten)
Biografie:
Heinrich Höher
* 1. Juli 1900 - (+) 8. Februar 1980
Mit Heinrich Höher ist ein Klubkamerad von uns gegangen, dessen alpiner Bekanntenkreis schon vor ihm in die Ewigkeit ging; da sich hiermit niemand fand, Worte des Gedenkens dem Verstorbenen zu widmen, obliegt dies (aufgrund leider spärlicher Unterlagen) dem Chronisten.
Kamerad Höher wurde in Wien geboren, hat in Wien studiert und fand in einer wirtschaftlich sehr schweren Zeit als Maschinenbau-Ingenieur bei den Österreichischen Bundesbahnen eine berufliche Basis. Im Alter von 26 Jahren trat er in den ÖAK ein; Bürgen waren Rudl Eller und Viktor Hinterberger — welches als Qualitätsnachweis gelten darf. Er kannte damals, neben zahlreichen Kletterrouten in den „Wiener Hausbergen" Rax, Schneeberg und Gesäuse, bereits viele Gebirgsgruppen der Ostalpen, bestieg den Mt. Blanc du Tacul über die Nordwestwand, führte Kletterfahrten in der Hohen Tatra und den Dolomiten aus. Im Winter bestieg er (vor 1926!) den Großvenediger, Sonnblick, Schareck und andere Gipfel der Zentralalpen. Nur jener, der weiß, was es bedeutet, solche Anstiege mit (bezogen auf heute) schlechtem Material und Nachkriegsproviant durchzuführen, wird dies zu würdigen wissen.
Rudl Eller schrieb habe ich ... als einen tüchtigen, bescheidenen Bergsteiger schätzen
gelernt ...".
Lieber Kamerad! Du warst vielleicht etwas zu bescheiden, übersiedeltest dann zur VOEST nach Linz, hattest dort sicher auch Deinen alpinen Bekanntenkreis und bliebst dem schönen Oberösterreich bis zu Deinem Ableben treu. ... Aufgrund Deiner großen Bescheidenheit wissen wir über Dich leider recht wenig — jedoch: möge Dir das Erinnern an Deine Bergfahrten auch in der Ewigkeit Freude bereiten!
Berg Heil!
Peter Holl
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1982, März/April, Folge 1442, Seite 36
Geboren am:
01.07.1900
Gestorben am:
08.02.1980