Forbes James David

(Bearbeiten)

Biografie:
geboren in Colinton (Großbritannien)
gestorben in Clifton (Großbritannien)

Quelle: SAC Die Alpen, 1951, Seite 244 ff
Quelle: Rivista Mensile Volume 90, 1969, Seite 539 f

Forbes James David, * in Colinton (Schottland,Großbritannien),
+ in Clifton Vorort der englischen Hafenstadt Bristol. (Großbritannien)

James David Forbes war ein schottischer Physiker und ein bekannter schottischer Bergsteiger.
Forbes studierte an der Universität Edinburgh, an der er ab 1833 Professor war. Er forschte vor allem auf den Gebieten der Wärmeleitung, der Seismologie und der Glaziologie.
Forbes interessierte sich auch für Geologie und veröffentlichte Memoiren über die Thermalquellen der Pyrenäen,über die erloschenen Vulkane der Vivarais (Ardéche), über die Geologie der Hügel Cuchullin und Eildon usw. Neben etwa 150 wissenschaftlichen Arbeiten schrieb er Reisen durch die Alpen von Savoyen und andere Teile der Pennine-Kette, mit Beobachtungen über die Phänomene der Gletscher (1843); Norwegen und seine Gletscher (1853); Gelegentliche Arbeiten zur Theorie der Gletscher (1859); Eine Tour durch den Mont Blanc und den Monte Rosa (1855). Er war auch der Autor (1852) der „Dissertation über den Fortschritt der mathematischen und physikalischen Wissenschaft", veröffentlicht in der 8. Ausgabe der Enzyklopädie Britannica .
Im Jahre 1841 kommt James David Forbes ins Wallis. Er war ein ausgezeichneter Denker und Geologe,
und als Reisender von unermüdlichem Eifer. Er bewundert das Matterhorn und nennt es den überraschendsten Berggipfel der Alpen, unerstiegen und unersteigbar (unsealed and unscalable). Diese Worte waren von einem Manne ausgesprochen, der unter all seinen Zeitgenossen der erfahrenste Bergsteiger war.
Professor Forbes überschritt den Theodul im Jahre 1842, bestieg das Breithorn und kam nach Breuil und nach Paquier.
Der Forbes River und die Forbes Glaciers in Neuseeland sind nach ihm benannt, ebenso wie Aiguille Forbes zwischen dem Glacier de Saleina und dem Glacier du Tour sowie der Forbesgrat im Mont-Blanc-Massiv.
Auszeichnungen: Rumford-Medaille (1838) Royal Medal (1843) Keith Medal

1842 Überschr.Theodulpass, (Walliser Alpen)
1842 Best.Zermatter Breithorn, (Walliser Alpen)
Best.Jungfrau,1.britische Bergsteigung,4158m, (Berner Alpen)

Gerd Schauer

Geboren am:
20.04.1809
Gestorben am:
31.12.1868