Franceschini Marco
(
Bearbeiten)
Biografie:
Franceschini Marco, * Trient, + Korsika (Fugzeugabsturz)
Marco Franceschini klettere alle drei schwierigsten Anstiege des Croz dell´Altissimo und alle schwierigen Anstiege des Campanile Basso.
1945 1.Beg.Croz del Rifugio-Nordnordostwand,IV,200 HM,2615m,(Brenta,Dolomiten)
1947 1.Beg.Campanile Basso-Nordwestkante der Schulter„Via Christina“ VI-,2883m,(Brenta)
1947 1.Beg.Cima Brenta-Ostwand „Detassis“,VI,550 HM,3150m,(Brenta)
1949 2.Beg.Marmolata Punta Penia-Südwestwand „Solda-Conforto Route“,VI+/A2,550 HM,3343m, (Dolomiten)
1950 2.Beg.Cima d’Ambiez-Südostwand „Fox-Stenico“,V/A0,300 HM,3102m, (Brenta)
Beg.Cima Tossa „Grafferführe“,3136m, (Brenta)
Beg.Cima d´Ambiez „Via delle Concordia”,3102m, (Brenta)
Beg.Cima Ceda „Franceschini Führe“,2745m, (Brenta)
Beg.Cima San Luci „Franceschini Führe“,
1.Beg.Nùvolo-Westwand,IV+,3075m, (Pala,Dolomiten)
1.Beg.Nùvolo-Westsüdwestwand,III+,3075m, (Pala,Dolomiten)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Marmolata-Südwestwand
13 Jahre nach der Erstersteigung, die am 29., 30. und 31. August 1936 den Führern Gino Solda und Umberto Conforto gelang, ist die SW-Wand der Marmolata — eine der schwierigsten Klettereien, vielleicht die schwierigsten der Dolomiten und der Ostalpen? — von neuem durchstiegen worden.
Es sind zwei italienische Kletterer, Marco Franceschini und Stenico aus Trient, denen am 7. und 8. August 1949, in 22 Stunden Kletterzeit, die zweite Begehung gelungen ist.
Quelle: Alpinismus 1973,Heft 11, Seite 43
Geboren am:
10.04.1926
Gestorben am:
02.10.1972
Erste Route-Begehung