Graupner Helmut
(
Bearbeiten)
Biografie:
Helmut Graupner
Erster Schneeleopard Westeuropas, eine Auszeichnung für die Besteigung aller 7000er der ehem. Sowjetunion.
Alpine Ausbildung: Lehrwart Hochalpin, Skilehrwart, Landesskilehrer. Mitarbeiter der ASE mit Schwerpunkt Expeditionen (Ecuador, Mexico, Taurus) und Skitouren.
Tätigkeiten '94: Kreta, Ski- und Hochtouren.
Quelle: Edelweiss Nachrichten 1994, Heft 2, Seite 27
Helmut Graupner, langjähriger bewährter Leiter von geführten, EDELWEISS-Skitouren und privat in den Weltbergen – meist mit, aber auch ohne Ski- sehr erfolgreich, feierte am 4.Juli seinen 60. Geburtstag!
Quelle: Edelweiss Nachrichten 2000, Folge 5, Seite 7
Der Österreicher Helmut Graupner galt als Spezialist für Touren bei sehr tiefen Temperaturen. Er war einer der ersten westlichen Alpinisten, die alle Siebentausender der früheren Sowjetunion bestiegen haben. Dafür erhielt er den Schneeleopard-Orden.
Der Schneeleopard-Orden ist eine der höchsten Auszeichnungen im Bergsteigen, in Russland hoch angesehen, in der westlichen Welt weniger bekannt. Den Orden erhält, wer die auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion liegenden Siebentausender erklommen hat.
Als einem der Ersten aus dem deutschsprachigen Raum wurde die Ehre Helmut Graupner zuteil. Der Österreicher hatte zunächst die erforderlichen Gipfel im Pamir-Gebirge bestiegen: 1981 den 7134 Meter hohen Pik Lenin, 1982 den 7495 Meter hohen Pik Kommunismus (heute Ismoil Somoni) und 1984 den 7105 Meter hohen Pik Korschenewskaja.
Seine vierte und letzte Aufgabe war die komplizierteste, weil Nichtsowjets lange kaum Zugang hatten zum Tienschan-Gebirge, wo der 7010 Meter hohe Khan Tengri liegt, der nördlichste Siebentausender der Erde, der mit seiner Pyramidenform dem Matterhorn ähnelt. Auf diesem Berg stand Graupner 1989 ? seither darf er sich als Schneeleopard bezeichnen.
Unterdessen wird für den Orden verlangt, auch den 7439 Meter hohen Pik Pobeda (heute Dschengisch Tschokusu) bezwungen zu haben. An diesem Berg schaffte es Graupner laut eigener Aussage 1992 nicht zum Zentral-, aber allein zum Westgipfel.
Graupner war ein Spezialist für Berge, an denen sehr tiefe Temperaturen herrschen. Er gehörte auch einer Expedition an, die im Jahr 2000 zum Mount Vinson bestieg, der höchsten Erhebung der Antarktis (4892 m ü.M.).
Heute ist Graupner 82-jährig und noch immer regelmässig in den Bergen unterwegs, auch als Tourenführer und wohnt in Tullnerbach bei Wien.
Quelle: Auszug Neue Zürcher Zeitung
1981 Best.Pik Lenin,7134m, (Pamir)
1982 Best.Pik Kommunismus (heute Ismoil Somoni),7495m, (Pamir)
1984 Best.Pik Korschenewskaja,7105m, (Pamir)
1987 Best.Pik MFTI,6050m, (Pamir)
1989 Best.Khan Tengri,7010m, (Tienschan-Gebirge)
1992 Alleinbest.Pik Pobeda (Dschengisch Tschokusu)-Westgipfel,7439m, (Pamir)
2000 Best.Mount Vinson,4892m, (Antarktis)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
04.07.1940