Eberwein Henriette
(
Bearbeiten)
Biografie:
Erste Österreicherin auf Achttausender
Henriette Eberwein (26) aus Klagenfurt erreichte gemeinsam mit dem Innsbrucker Sebastian Hölzl (41) am 7. Juli den Broad Peak(8.047 m) im Karakorum. 29 Jahre nach der Erstbesteigung durch Hermann Buhl stand erstmals eine Österreicherin auf einem Achttausender.
Schon zwei Wochen nach Errichtung des Basislagers (4.850 Meter) begannen Eberwein und Hölzl mit dem Gipfelsturm. Unterbrochen von mehreren Schlechtwetterphasen wurden vorerst die Hochlager I (5.600 m) und II (6.300 m) angelegt. Am 5. Juli war es dann so weit. Die beiden stiegen in einem Zug bis zum Lager II, um dann die restlichen 1.750 m im Westalpenstil zu bewältigen. Gemeinsam mit dem Schweizer Bruno Sprecher errichteten sie am 6. Juli erstmals Lager III auf 7.200 m. Ohne nochmals abzusteigen, wurde das gute Wetter genutzt, um zum Gipfel durchzustarten.
Bei bitterer Kälte zogen sie am folgenden Tag in der schattigen Westflanke ihre Spuren zur Scharte (7.800 m). Schon nach fünf Stunden erreichten sie die wärmende Sonne am Beginn des schwierigen Schlußgrates. Da alles seilfrei geklettert wurde, und der Schnee windgepreßt war, standen Hölzl und Eberwein bereits mittags am Gipfel. Rechtzeitig zum Frühstück trafen die beiden am folgenden Tag nach dem Gipfelsieg wieder im Basislager ein.
Was Henriette bei dieser Expedition unter Schweizer Führung erlebte und warum von sieben Teilnehmern fünf den Gipfel erreichten, wird sie im nächsten Heft schildern. Weshalb die derzeit,, höchste Österreicherin" ohne künstlichen Sauerstoff ging und auch im Urlaub ihre Lasten selbst schleppte, wird sie uns selbst erläutern. Henriettes alpines vorleben Als Junioren-Staatsmeisterin in Leichtathletik (Fünfkampf) wechselte die zierliche Kärntnerin vor fünf Jahren zum Alpinismus. Durch Eis- und Felstouren in den Ostalpen wurde Henriette mit dem neuen Metier rasch vertraut.
Als 22jährige lernte sie mehrere klassische Westalpentouren kennen und schon 1983 finden wir sie auf Vier- und Fünftausendern im Kaukasus. Im Folgejahr stellte sie ihre Höhentauglichkeit eindrücklich unter Beweis: Innerhalb von 46 Stunden bestieg sie in Pamir den Pik Korshenewskaja (7.105 m). 1985 durchstieg sie neben vielen Sechsertouren in den Alpen die Trollwände Norwegens an einem Tag. Nach der heurigen Besteigung des Broad Peak (8.047 m) dürfte Eberwein endgültig dem Höhenbergsteigen verfallen sein.
Sebastian Hölzl
Quelle: Innsbruck Alpine 1986, Heft 4, Seite
Eberwein-Hölzl Henriette, Klagenfurth
Viele Eis- und Felstouren in den Ostalpen, mehrere klassische Westalpentouren, viele Sechsertouren
in den Alpen
1983 Best.von Vier- und Fünftausendern im Kaukasus
1984 Best.Pik Korshenewskaja,7105 m, (Pamir)
1985 Beg.Trollwände, (Norwegen)
1986 Best.Broad Peak-Vorgipfel,8047m, (Karakorum)dem Innsbrucker Sebastian Hölzl * 1945
1988 Expeditionsteilnehmerin Himalaya-Expedition
Geboren am:
1960