Steck Allen

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Allen Steck ist ein US-amerikanischer Bergsteiger und Kletterer, ein Experte in Fels, Schnee und Eis. Er war in den Nachkriegsjahren, insbesondere während des Goldenen Zeitalters des Kletterns im Yosemite-Nationalpark, einer der führenden Kletterer der USA. Wenig überraschend sah er sich selbst eher als Bergsteiger und unternahm bedeutende Besteigungen in Europa. 1954 beteiligte er sich am Erstversuch des Makalu (8481 m).
Allen Steck stammt aus Oakland, Kalifornien. Steck begann mit seinem Bruder George zu klettern. 1940, als Allen 14 Jahre alt war, gelang den beiden die Erstbegehung des Nordwestgrats des Mount Maclure (3928 m). 1946 trat er der Kletterabteilung des Sierra Clubs bei und begann an Berkeley-Felsen wie Indian Rock und Cragmont zu klettern. Er studierte Germanistik an der University of California, Berkeley. Zu seinen frühen Klettervorbilder zählten Dick Leonard und David Brower. Er begann 1947 im Yosemite Valley zu klettern und erlernte zunächst durch Ausprobieren den Umgang mit Felshaken. Er sagte, dass es damals „niemanden gab, der einem diese Dinge beibringen konnte“. Seit 1947 ist er Mitglied des Sierra Clubs. Allen Steck gelangen 1949 viele Bergtouren in Ost-u.Westalpen.Er fuhr mit dem Fahrrad durch die Alpen und bestieg alles, was ihm in die Quere kam. Er war der erste Amerikaner überhaupt, der eine der sagenumwobenen „Sechs Großen Nordwände“ der Alpen bestieg. 1949 kletterte er in den Alpen gemeinsam mit seinem österreichischen Freund Karl Lugmayer als Erster Amerikaner die „Comici-Route“ an der Nordwand der Großen Zinne in den Dolomiten. Bis Ende 1949 hatte er viele der Standardklettertouren im Yosemite Valley bewältigt und eine neue Route am Higher Spire erschlossen.
Doch 1950 sollte sein Jahr werden. Im Mai, nach der Erstbesteigung des spektakulären Castle Rock Spire im Sequoia-Nationalpark, wusste der 24-jährige Steck, dass seine Zeit gekommen war. Seine Saison in den Alpen hatte ihm enorm viel gebracht. Vom 30. Juni bis 4. Juli 1950 bewältigte er zusammen mit John Salathé die Erstbesteigung der „Steck-Salathé-Route“ an der 490 m hohen Nordwand des Sentinel Rock im Yosemite Valley. Steck beschrieb die Klettertour in einem Artikel, der ursprünglich 1951 im Sierra Club Bulletin erschien: „Der Aufstieg durch diese Wand war wahrscheinlich der härteste, den wir je bewältigt hatten oder je wieder zu bewältigen hofften. Obwohl John 51 Jahre alt ist und ich 24, schien der Aufstieg seine Ausdauer kaum zu beeinträchtigen. Erst gegen Ende des dritten Tages zeigten sich erste Ermüdungserscheinungen, aber dann waren wir beide bereit, die Freuden des einfachen Wanderns im Hinterland zu genießen. Es war einfach zu heiß“. 1952 begann er in einem Ski-, Bergsteiger- und Rucksackgeschäft namens „The Ski Hut“ in Berkeley zu arbeiten und arbeitete später für deren Ausrüstungsabteilung „Trailwise“. Er spezialisierte sich auf die Entwicklung von Schlafsäcken. Steck nahm am Erstbesteigungsversuch des Makalu in Nepal teil, der im Frühjahr 1954 von einem amerikanischen Team unter der Leitung von William Siri unternommen wurde. Die Expedition bestand aus Mitgliedern des Sierra Clubs und trug den Namen „California Himalayan Expedition to Makalu“. Es war die erste große amerikanische Bergsteigerexpedition in den Himalaya. Sie versuchten den Südostgrat, mussten jedoch auf 7.100 m Höhe aufgrund ständiger Stürme sowie Nahrungsmittelknappheit und Mangel an Flaschensauerstoff umkehren. Am 22. Juni 1963 gelang ihm zusammen mit Dick Long, John Evans und Chuck Wilts die Erstbesteigung der 300 m hohen Südostwand des Clyde Minaret (3743 m) in Kalifornien. Am 6. August 1965 gelang ihm die Erstbesteigung des Hummingbird Ridge am Mount Logan (6050 m) in der St. Elias Range an der Grenze zwischen Yukon und Alaska. Die Besteigung dauerte 35 Tage. Trotz zahlreicher Versuche wurde die Besteigung nie wiederholt und gilt deshalb als eine der anspruchsvollsten Bergtouren der Bergsteigergeschichte. Der Mount Logan ist der zweithöchste Berg Nordamerikas. Begleitet wurde er auf dem Gipfel von Dick Long, John Evans, Jim Wilson, Frank Coale und Paul Bacon.
1969 gründete er zusammen mit Leo LeBon Mountain Travel. Das Unternehmen ist heute unter dem Namen Mountain Travel Sobek bekannt.
Im Juli 1970 gelang Steck und Doug Robinson die Erstbesteigung der Route „Doors of Perception“ an der North Palisade (Schwierigkeitsgrad III 5.8), die als „markantestes Merkmal der Nordostwand des Berges“ und „eine der ästhetischsten Routen der Sierra“ beschrieben wurde.
Zusammen mit Steve Roper war er langjähriger Herausgeber der Bergsteigerzeitschrift Ascent, die ursprünglich vom Sierra Club und später vom American Alpine Club herausgegeben wurde. Steck und Roper verfassten außerdem das Buch „Fifty Classic Climbs of North America“, das erstmals 1979 erschien.
Gemeinsam mit Norman Clyde erhielt er 1970 als erster den Francis P. Farquhar Mountaineering Award des Sierra Clubs.
1995 gewann er den Literaturpreis des American Alpine Club für seine Zusammenarbeit mit Steve Roper, dem Buch „Fifty Classic Climbs of North America“.
Er feierte seinen 70. Geburtstag mit einer erneuten Besteigung der „Steck-Salathé-Route“. Sein Spitzname ist „der Silberfuchs“.
Allen feierte seinen 75. Geburtstag mit einer großen Gruppe von Freunden in Red Rocks und kletterte dort Klassiker wie die Crimson Crysalis, Lotta Balls und die Chimneys of Epinephrine. Außerdem hielt Allen bei Desert Rock Sports eine Diashow über die Erstbesteigung des Hummingbird Ridge am Mount Logan, Dias, die seit Anfang der 1960er Jahre eingelagert waren.
Mit 86 Jahren kletterte Steck immer noch zweimal pro Woche in der Halle, hielt öffentliche Vorträge und besuchte gelegentlich die hohen Gipfel. Seine Memoiren „A Mountaineer's Life“ wurden von Patagonien veröffentlicht.
Stecks ​​Lebensfreude und all das, was sie zu bieten hatte, prägten drei Welten: Klettern, Publizieren und Reisen. Er nahm jeden Tag mit Elan und Tatendrang in Angriff.
Allen Steck starb am 23. Februar 2023. Er wurde 96 Jahre alt.

1940 1.Beg.Mount Maclure -Nordwestgrat,3928m, (Yosemite Nationalpark)
1949 Beg.(1.Amerik.Beg.) Große Zinne Nordwand „Comiciführe“,VI+A/0,400 HM,2999m, (Sextener Dolomiten)
1950 1.Beg.Sentinel Rock-Nordwand „Salathé-Steck-Route”,490 HM,2145m, (Yosemite Valley)
1.Beg.Sentinel Rock-Südostwand (Clyde Minaret) „Steck-Salathé Route“, (Yosemite Valley)
1952 1.Beg.Yosemite Falls Wall-Punkt Buttress, (Yosemite Valley)
1952 Beg.El Capitan “Baum”,2307m, (Yosemite Valley)
1953 1.Beg.El Capitan-Südostwand „East Buttress”,5.10b,2307m, (Yosemite Valley)
1954 Teilnehmer Makalu-Expedition „California Himalayan Expedition to Makalu“, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1963 1.Beg.Clyde Minaret-Südostwand,3743m, (Sierra Nevada,Kalifornien)
1965 1.Beg.Mount Logan-Südgrat „Hummingbird Rigdge”,6050m, (St.Elias Range,Alaska)
1970 1.Beg.North Palisade „Doors of Porception”,III,5.8,4343m, (Sierra Nevada,Kalifornien)
1976 1.Best.Payu Peak (Paiju Peak) über Nordseite,6600m, (Karakorum,Pakistan)
1996 Beg.Sentinel Rock-Nordwand „Salathé-Steck-Route”,490 HM,2145m, (Yosemite Valley)
2001 Beg. “Crimson Crysalis”, (Red Rocks)
2001 Beg. “Lotta Balls”, (Red Rocks)
2001 Beg. “Chimneys of Epinephrine”, (Red Rocks)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu


Allen Steck,
Spitzenbergsteiger aus den USA, machte auf der Rückreise vorn Swat-Gebirge in Wien Station, » ... ein wenig krank vom Essen in Pakistan«. In den Räumen des Alpenklubs, dem er als Mitglied angehört, zeigte er phantastische Dias von der Erstbegehung des 10 km langen »Hummingbird Ridge« am Mount Logan im Norden Kanadas. Mit seinem langjährigen Wiener Seilkameraden Karl Lugmayer verbrachte er dann einige Klettertage im Dachsteingebiet.
Quelle: Der Bergsteiger 1972, Heft 12, Seite 766


Geboren am:
17.05.1926
Gestorben am:
23.02.2023