Bournissen Camille

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Bergführer

Erste Winterbegehung der Nordostwand am Piz Badile mit M. Darbellay, A. Gogna, D. troillet, P. Armando und G. Galgagno vom 21. Dezember 1967 bis 2. Jänner 1968;
Erste Begehung der Nordwand der Dent Blanche im Jahre 1969.
Erste Begehung der direkten Nordwestwand der Dent Blanche im Jahre 1969.
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)

Bournissen Camille,Hèrémence (Ermenzertal,Wallis)
Bis 1968 war Bournissen lediglich in der engeren Heimat bekannt.Die engere Heimat war das Val d’Hèrémence (Ermenzer Tal) im Wallis.Dort ist er als Bergsteiger groß geworden und hat sich als Führer niedergelassen.In seiner Freizeit sucht Bournissen das Abenteuer in schwierigen Wänden.Einer dieser Abenteuer war der Piz Badile mit seiner Nordostwand.Sechs Tage und fünf Nächte kämpften sich sechs Bergsteiger durch die winterliche Wand.Ebenfalls im Winter 1968 stieg Camille allein durch die 1000m hohe Dent Blanche-Nordwand.Trotz Sturz erreichte er bei 25° C Kälte, auf teilweise neuer Führe, den Gipfel.
1967/68 1.Winterbeg.Piz Badile-Nordostwand „Cassin-Führe“,VI,900 HM, 3308m, (Bergell)
1968 1.Alleinbeg.(Winter)Dent Blanche-Nordostwand „Vaucher/Bournissenführe”,1000 HM,
4356m, (Walliser Alpen)
1969 1.Beg. Dent Blanche-Direkte Nordwestwand „Bournissen-Pralong-Führe”,1000 HM,4356m,
(Walliser Alpen)
1973 1.Winterbeg. Dent Blanche-Direkte Nordwestwand „Bournissen-Pralong-Führe”,1000 HM,
4356m, (Walliser Alpen)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu


Geboren am:
1937