Joos Norbert
(
Bearbeiten)
Biografie:
Joos Norbert "Noppa", Bergführer, Chur (Schweiz), + beim Abstieg vom Piz Bernina abgestürzt
Norbert ?Noppa? Joos war weit über die Grenzen Graubündens hinaus bekannt und galt als einer der erfolgreichsten Bergsteiger des Kantons Graubünden. Tatsächlich hatte er 13 der 14 Achttausender im Himalaya auf seinem Konto, alle ohne die Hilfe von Sauerstoffflaschen. Er war damit hinter Erhard Loretan der erfolgreichste Schweizer Höhenbergsteiger. Mit Loretan bezwang Joos 1982 seinen ersten Achttausender, den Nanga Parbat. 2006 stand er auf dem Kangchendzönga, seinem 13. und letzten Achttausender. Auf den Mount Everest sollte er es nicht mehr schaffen. 2008 scheiterte der sechste und letzte Anlauf. Seine Leidenschaft galt den rätischen Bergen. 2005 legte er mit Peter Guyan in weniger als 70 Tagen die gesamte Bündner Grenze zurück, also 740 Kilometer entlang von Tälern und 335 Gipfeln.
Joos Seine Karriere begann schon früh. So bestieg er bereits mit zwölf Jahren das Matterhorn. 1980, im Alter von 20 Jahren bestieg Nobert Joos die drei größten klassischen Nordwände der Alpen. Es sind dies die Grand Jorasses im Mont-Blanc-Massiv, die Eiger-Nordwand und das Matterhorn. Nach seinen frühen Erfolgen in den Alpen wandte er sich 21-jährig mit der Besteigung des Denali in Alaska dem Höhenbergsteigen zu. In Südamerika bezwang er unter anderem die Sechstausender Artesonraju, Fitz Roy und Aconcagua. Im Yosemite-Nationalpark war der Churer auch als Big-Wall-Kletterer erfolgreich. Am Half Dome und am El Capitan gelangen ihm einige bekannte Routen. Nachdem er den Denali bestiegen hatte, wandte er sich dem Höhenbergsteigen zu.
Im Juli 2016 verlor Norbert Joos mit 55 Jahren beim Abstieg vom Piz Bernina auf tragische Weise sein Leben.
Joos war zudem Inhaber eines bekannten Bergsportartikelgeschäfts in Chur.
1972 Best.Matterhorn,4481m, (Walliser Alpen)
1979 1.Beg.Piz Gambrena-Nordwestwand "Großes Couloir-Begradigung",V,Eis bis 70°,3603m, (Berninagruppe)
1980 Beg.Eiger-Nordwand "Heckmair",V,1800 HM,3970m, (Berner Alpen)
1980 Alleinbeg.Matterhorn-Nordwand, V,60°,1100 HM 4478m, (Walliser Alpen)
1980 Beg.Grandes Jorasses-Walkerpfeiler,VI/A1,4208m, (Montblancgebiet)
1981 1.Winterbeg.Eiger-Nordwand-Westpfeiler zum Pkt.3366 "Piola-Hopfgartner/Les Portes du Chaos",VII/A3,900 HM,3366m, (Berner Alpen)
1981 Beg.Mount McKinley (Denali) "Cassinroute",6193 m, (Alaska)
1982 Best.Nanga Parbat über Kinshoferroute,8125m, (Karakorum,Pakistan)
1983 1.Winterbeg Eiger-Nordpfeiler"Messner-Hiebeler" ,IV,Eis 60°,3970m, (Berner Alpen)
1984 Best.Manaslu über Nordostgrat,8156 m, (Gurkha-Himal)
1984 1.Beg.Annapurna-Ostgrat,8091m u.1.Überschr.der drei Annapurnagipfel,8091m,
(Himalaya,Nepal)
1985 Best.K2,8611 m, (Karakorum,Pakistan)
1986 Best.Artesonraju,6025m, (Anden,Peru)
1986 Best.Yerupaja,6617m, (Cordillera-Huayhuash,Anden,Peru)
1986 Best.Aconcagua,6958m, (Anden,Argentinien)
1986 Beg.Fitz Roy „Argentinierroute“,3406m, (Anden,Patagonien)
1987 Alleinbest.Broad Peak,8047 m, (Karakorum,Kaschmir)
1988 Best.Gasherbrum II,8037 m, (Karakorum,Kaschmir)
1989 Best.Vers.Mount Everest bis 8150m,8848m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1991 Best.Vers.Mount Everest bis 7980m,8848m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1992 Best.Vers.Mount Everest bis ca.7900m,8848m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1993 Best.Hidden Peak (Gasherbrum I) "Japaner Route",8068 m, (Karakorum,Kaschmir)
1994 Best.Cho Oyu,8201 m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1995 Best.Dhaulagiri,8167 m, (Himalaya,Nepal)
1996 Best.Shisha Pangma,8046 m, (Himalaya,Tibet)
1996 Best Mount Everest,1.Teilskiabfahrt,8848m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1996 Beg.Halfdome-Nordwestwand "Regular Face",VI/A3,850 HM,2693m, (Yosemite Valley)
1996 Beg.El Capitan-Südwestwand "The Nose",VI/A1,900 HM,2307m, (Yosemite Valley)
1996 Beg.El Capitan-Südwestwand "The Shield",VI/A3,2307m, (Yosemite Valley)
1996 Beg.El Capitan-Südostwand "South Seas mit Pacific Ocean Wall",5.8,A3,2307m,
(Yosemite Valley)
1998 Best.Vers.Mount Everest bis 8200m,8848m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1999 Best.Vers.Mount Everest bis 8300m,8848m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
2001 Best.Alpamayo über Peruaner-Route,5947m, (Cordillera Blanca,Peru)
2002 Best.Makalu,8463 m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
2004 Best.Lhotse,8516m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
2005 Umrundung Kanton Graubünden auf Grenzlinie,740 Km,145000 HM,335 Gipfel in 77 Tagen
2006 Best.Kangchendzönga,8586m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
2008 Best.Vers.Mount Everest bis 7450m,8848m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
Beg,Montblanc-Freneypfeiler,VI/A2,50°,950 HM,4807m, (Montblancgebiet)
Beg.Montblanc de Tacul „Supercouloir,4248m, (Montblancgebiet)
Alleinbeg.Grand Pilier d’Angle-Nordwand „Bonatti-Zappelli-Führe“,V,bis 75°,800 HM,4243m, (Montblancgebiet)
Beg.Les Courtes-Nordwand,3856m, (Montblancgebiet)
Beg.Drus "Couloir Nord",3754m, (Montblancgebiet)
Winterbeg.Grandes Jorasses-Zentralpfeiler,4196m, (Montblancgebiet)
Beg.Eiger-Nordwand "Große Verschneidung",3970m, (Berner Alpen)
Best.Ama-Dablam,6813m, (Khumbu-Himalaya,Nepal)
Best.Pumori,7128m, (Nepal/China)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Quelle: SAC, Die Alpen 2016, Heft 9, Seite 31-33
Geboren am:
06.09.1960
Gestorben am:
10.07.2016