Burtscher Martin

(Bearbeiten)

Biografie:
Martin Burtscher wurde 1951 in Raggal/Vorarlberg geboren.

Martin Burtscher hat das Steilwandfahren in Wänden begonnen, die es heute so fast gar nicht mehr gibt, Fuscherkarkopf Nordwand oder die Pallavicini-Rinne. Das Erstbefahren war unter Bergsteigern und Bergführern aber etwas Besonderes. Es gab nicht viele, die das machten.
Als er seine Ski- und Bergführerausbildung hinter sich hatte war er öfter zusammen mit Kurt Jeschke auf Tour. Ihre erste größere gemeinsame Skibefahrung war am 18. Juni 1977ein schmaler Grat und eine schmale Flanke vom Piz Palü-Ostgipfel. Anschließend befuhren sie kurz darauf am 08. Juli 1977 die Lyskamm Nordwand durch die Welzenbach Rinne.

1977 1.Skibef.Piz Palü-Ostgipfel-Nordwand,53°,3905m, (Berninagruppe)
1977 1.Skibef.Obergabelhorn-Nordostwand,52°,420 HM,4062m, (Walliser Alpen)
1977 1.Skibef.Lyskamm-Nordostwand „Welzenbachrinne“,51°,700 HM,4527 m, (Walliser Alpen)
1978 1.Skibef.Weißhorn-Nordostwand,43°-50°,1000 HM,4505m, (Walliser Alpen)
1978 1.Skibef.Breithorn-Nordwestwand,4164m, (Walliser Alpen)
1978 1.Skibefahrung Ortler-Nordwand mit Abseilstellen,bis 65°,1400 HM,3899 m, (Ortlergruppe)
1979 1.Skibefahrung Piz Roseg-Nordostwand,52°,650 HM,3942 m, (Berninagruppe)
Skibef.Fuscherkarkopf-Nordwand,50°,450 HM,3250m, (Glocknergruppe,Hohe Tauern)
Skibef.Großglockner-Pallavicini-Rinne,55°,600 HM,3798m, (Glocknergruppe,Hohe Tauern)
Beg.Laliderer Nordwand,2583m, (Karwendel)
Beg.Eiger-Nordwand „Heckmair-Route“,V,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)

G.Schauer


DDR. Marttin Burtscher (.Akademische Sektion Innsbruck)
Martin Burtscher (Jahrgang 1951) wurde als Nachfolger von Dr. Michael Philadelphy als Sachwalter für Rettungswesen und Gesundheit in den Verwaltungsausschuß gewählt. Er hat, wie er selbst feststellt, bereits einiges hinter sich. Genau genommen sind dies u.a. das Studium aus Biologie und Leibeserziehung samt Lehramtsprüfungen und einer botanischen Dissertation mit anschließender Promotion zum Dr.phil. Während seines Probejahres begann er bereits mit dem Medizinstudium und schloß auch dieses mit dem Doktorat, sowie in der Folge mit der Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin ab. Martin Burtscher ist auch staatlich geprüfter Skilehrer, Berg- und Skiführer sowie Skitrainer. Er ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Das Universitätsinstitut für Sportwissenschaften in Innsbruck bietet ihm heute einen ihn sehr beanspruchenden aber hoch interessanten Arbeitsplatz. Seine Hauptforschungsbereiche sind physiologische Leistungscharakteristika bei der Bergsportausübung, Vorbeuge- und Therapiemöglichkeiten die Bergkrankheit betreffend sowie die Prävention von Herznotfällen am Berg. Eine intensive Auseinandersetzung mit den Bergen erfolgte nicht nur wissenschaftlich, sondern auch praktisch in Kletterrouten wie den Laliderer Nordwänden oder der Eigernordwand sowie bei Skierstbefahrungen der Weißhorn Nordwestwand, der Obergabelhom Nordwand oder der Ortler Nordwand. Martin Burtscher leitete von 1983-1991 als hauptamtlicher Mitarbeiter das Referat Rettungswesen und Gesundheit im Verwaltungsausschuß des OeAV und freut sich nun, als ehrenamtlicher Sachwalter in das Alpenvereinshaus in Innsbruck zurückzukehren.
Quelle: ÖAV Mitteilungen 1998, Heft 1, Seite 45

Wir gratulieren Herrn DDr. Martin BURTSCHER, Sachwalter für Gesundheit und alpines Rettungswesen,
zur erfolgreichen Habilitation an der Universität Innsbruck. Die Habilitationsschrift ist eine Zusammenfassung seiner in den letzten Jahren betriebenen Forschungen zum „plötzlichen Herztod bei Ausübung des Bergsports, zu tödlichen Unfällen beim Bergsteigen, zu allgemeinen Grundlagen des Bergsporttrainings sowie der Prophylaxe und Therapie höhenbedingter Erkrankungen“.
Quelle: ÖAV Mitteilungen 1999, Heft 6, Seite 50

Bergführer und Skilehrer mit mehreren Skierstbefahrungen, ist Mitarbeiter im Referat für Gesundheit und Rettung im ÖAV.
Sein Gefährte bei den Steilwand-Abfahrten war Kurt Jeschke, welcher 191 bei einem Spaltensturz in den Stubaier Alpen tödlich verunglückte.
Skibefahrung der:
Piz Palü - Nordwand
Lyskamm Nordostwand
Obergabelhorn Nordostwand
Piz Roseg Nordostwand
Weißhorn Nordostwand
Breithorn Nordwestwand
Ortler Nordwand.
Erste Skiabfahrt über die Ortler Nordwand (Im Mittelteil der Wand zweimal abgeseilt) mit Kurt Jeschke im Jahre 1979
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)


Wir gratulieren Herrn A. Univ.-Prof. DDr. Martin Burtscher, VA-Mitglied, zur Vollendung des 50. Lebensjahres am 10. November.
Quelle: ÖAV Mitteilungen 2001, Heft 6, Seite 46


Geboren am:
10.11.1951