Buchebner Franz
(
Bearbeiten)
Biografie:
geboren in Langenwang/Pichlwand (Österreich)
Mitglied der ÖAV Sektion Mürzzuschlag und bis 1953 deren Vorsitzender
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)
SEKTION MÜRZZUSCHLAG Franz Buchebner (1918-1990) zum Gedenken
Liebe Familie Buchebner, verehrte Trauergemeinde!
Die Alpenvereinssektion Mürzzuschlag verabschiedet sich heute von einem Mann, der ganz wesentlich am Wiederaufbau unserer Sektion nach dem Kriege beteiligt war und damit ein Stück Vereinsgeschichte geschrieben hat.
Franz Buchebner wurde am 16.12.1918 in Langenwang/Pichlwang geboren. Schon als Jugendlicher lernte er Arbeitslosigkeit und Not kennen. Mit 19 Jahren rückt er zum Österreichischen Bundesheer ein, wird 1939 in die Deutsche Wehrmacht übernommen und diente insgesamt 8 Jahre als Soldat. 1945 bekommt er eine Anstellung bei der Post und nun beginnt für ihn das Lernen. Er lernt für seinen Beruf, legt Prüfungen ab und lernt aber auch, um sich auf vielen Gebieten weiterzubilden. Daneben findet er noch Zeit, seinem liebsten Hobby, der Bergsteigerei, nachzugehen. Am 20.3.1947 wird er zum Vorsitzenden unserer Sektion gewählt und bleibt dies bis zum Jahre 1953. Unter seiner Führung, unterstützt von seinen Freunden, entwickelt die Sektion in allen Bereichen eine sehr rege Aktivität. Die Kaarlhütte und die Eckbauerhütte werden für die Sektion gepachtet. Er organisiert u.a. die erste Venedigerfahrt nach dem Kriege und zu den vielen Bergen, die er bestiegen hat, zählen der Montblanc und das Matterhorn. Gemeinsam mit seinem Freund Franz Bauernhofer schreibt er im August 1949 in das Hüttenbuch der Scheibe: .Es ist wenig an Hab und Gut, was wir an äußeren Werten zu bieten haben. Unseren gesunden Verstand, unser ungebrochenes Herz mit heißer Liebe zu unserer Heimat und zu unseren Bergen opfern wir immer noch, mag kommen was will.' Und nur wer damals in einer gleichen Funktion tätig war, weiß, wieviel Idealismus und persönlicher Einsatz notwendig war, um in diesen schweren Jahren nach dem Weltkriege eine Sektion erfolgreich führen zu können. Von 1954-1957 ist er 2. Vor-sitzender und ist wieder, wie schon in früheren Jahren, mit der Jugend unterwegs. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand bleibt er der Sektion und seinen geliebten Bergen treu und er ist noch unterwegs, als er schon ahnt, was ihm in der kommenden Zeit bevorstehen wird. Franz war kein Freund großer Worte. Er leistete viel für die Sektion, aber er sprach nicht gerne darüber. Franz war aber auch ein sehr geselliger Mensch, der mit seiner Gitarre und schönen Liedern viel Frohsinn und Stimmung vermitteln konnte. Mit Fassung und einem unglaublich starken Willen hat er sich bis zuletzt gegen seine schwere Krankheit gewehrt, die dann doch stärker war als er.
Lieber Franz Buchebner, für alle Deine Kameraden rufe ich Dir ein letztes ,Berg Heil' zu!
Bert Czamoy
Quelle: Mitteilungen des ÖAV 1990, Heft, Seite
Geboren am:
16.12.1918
Gestorben am:
1990