Schanderl Stephan
(
Bearbeiten)
Biografie:
Schanderl Stephan, Bergführer, * 1975, München, Chamonix
Stefan Schanderl ist Staatlich geprüfter Bergführer und Stammbergführer beim DAV Summit Club und wuchs in Deutschland auf. Besonders Zuhause fühlt er sich in den Alpen, aber auch im Himalaya und in den Anden ist er öfters anzutreffen. Der 40-Jährige Bergführer aus Bayern wohnt teilweise in Chamonix, dem berühmten Bergsteigerort in den französischen Alpen, und kennt den Montblanc wie kaum ein anderer. Er war schon immer gern in den Bergen. Stephan Schanderl hat häufig Expeditionen in alle Winkel der Welt unternommen. In Asien hat er erfolgreich bestiegen: Broad Peak Vorgipfel, 8020m, Korschenewskaja, 7105 m, Peak Vorobiev, 5691 m, Kun, 7077 m, Peak Lenin, 7134 m, Shivling-Versuch, 6543 m, Dhampus Peak, 6030 m, Island Peak, 6189 m. In Peru: Alpamayo, 5947 m, Huascarán, 6768 m, Pisco, 752 m, Chopicalqui, 6354 m und Yanapaccha, 5460 m; sowie in Argentinien auch mehrmals Aconcagua, 6962 m über verschiedene Routen wie Guanacos-Überquerung und in Indonesien: Carstenz-Pyramide. Eine weitere Lieblingsbeschäftigung ist das Klettern an großen Wänden. Er ist mehrere Male in den Yosemite-Nationalpark gereist und hat den Halfdom, den Schiefen Turm und die Washington Column geklettert. Er war auch in Pakistan, um im Charakusa-Tal zu klettern und in Patagonien, wo er in Cochamo mehrere große Wände erfolgreich bestieg. Er versuchte den Janu in Nepal zu besteigen und war beim Klettern im Bezengi-Gebiet im Kaukasus. Er hat auch zahlreiche Trekkingtouren unternommen, wie zum Beispiel Dhaulageri (mehrmals) und Kumbu in Bhutan und Patagonien. Stephan hat auch den „Japow“ probiert und war als Bergführer in Hokkaido (Japan) tätig.
Stefan Schanderl hat mit Thomas Tivadar im Valle Cochamo im Süden Chiles ein bisher unbestiegener Berg, den sie Punta Bayerland tauften, erschlossen. Die erste Route an der Südwand mit 23 Seillägen nannten sie “Alter Gartenweg”, die zweite Erstbegehung ebenfalls an der Südwand tauften sie “1000-Dollar-Gedächtnisweg” mit 18 Seillängen. Die dritte Tour der beiden Münchner am Berg Trinidad nannten sie “Dick und Doof” mit 15 Seillängen.
2003 1.Beg.Punta Bayerland-Südwand „Alter Gartenweg“,VI+/A0,800 HM, (Valle Cochamo,Südchile)
2004 1.Beg.Punta Bayerland-Südwand „1000 Dollar-Gedächtnisweg“,VIII-/A4c, (Valle Cochamo,Südchile)
2004 1.Beg.Trinidad-Nordwand „Dick und Doof“,VII-/A0, (Valle Cochamo,Südchile)
2005 1.Beg.Grande Roca de La Junta-Westwand,VIII/A4,1000 HM, (Valle Cochamo,Chile)
2005 1.Beg.Cerro Capicua-Westwand „Adios Michi Olzowy“,VIII-/A4,1000 HM, (Valle Cochamo,Patagonien,Südchile)
2009 1.Beg.La Oreja-Nordwestwand „We have nothing“,VI+/A1, (El Turbio,Nordpatagonien)
Best.Alpamayo,5947m, (Cordillera Blanca Anden,Peru)
Beg.Aconcagua „Polenroute",6962m, (Anden,Argentinien)
Best.Broad Peak-Vorgipfel,8020m, (Karakorum,Pakistan/China)
Best.Korschenewskaja,7105 m, (Pamir)
Best.Peak Vorobiev,5691 m, (Pamir)
Best.Kun Peak,7077 m, (Himalaya,Indien)
Best.Peak Lenin,7134 m, (Pamir,Tadschikistan/Kirgisistan)
Best.Vers.Shivling,6543 m, (Himalaya,Indien)i
Best.Dhampus Peak,6030 m, (Himalaya,Nepal)
Best.Island Peak, 6189 m, (Himalaya,Nepal)
Best.Huascarán,6768 m, (Anden,Peru)
Best.Pisco,5752 m, (Anden,Peru)
Best.Chopicalqui,6354 m, (Anden,Peru)
Best.Yanapaccha,5460 m, (Anden,Peru)
Beg.Aconcagua-Guanacos-Traverse,6962m, (Anden,Argentinien)
Best.Carstenz-Pyramide,4884m, (Neuguinea,Indonesien)
Best.Halfdom,2693m, (Yosemite Valley)
Best.Leaning Tower,1981m, (Yosemite Valley)
Best.Washington Column,1935m, (Yosemite Valley)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
1975