Kaufmann Ulrich
(
Bearbeiten)
Biografie:
Ulrich Kaufmann war bereits als 17-Jähriger zusammen mit Sigmund Porges, einem österreichischen Bergpionier sowie den Grindelwalder Bergführern Christian Almer und Christian Kaufmann an der Erstbesteigung des Mönchs beteiligt. Vier Jahre später erreichte er erstmals gemeinsam mit Leslie Stephen, Peter und Christian Michel den Gipfel des Schreckhorns.
In der Folge wechselte Kaufmann beruflich ins Ausland, wo er auf Expeditionen in Neuseeland und im Himalaya zum Einsatz kam. Besondere Bekanntheit erlangte Ulrich Kaufmann 1882 durch eine nur ganz knapp missglückte Erstbesteigung des Aoraki/Mount Cook in Neuseeland, die er zusammen mit dem Engländer Reverend William Spottiswood Green und dem Schweizer Hotelier Emil Boss in Angriff nahm. Erstbesteigungen gelangen ihm im Himalaya sowie in Sikkim nahe der 7000-Meter-Grenze.
Ulrich Kaufmann, der 1890 gemeinsam mit den Engländern Mead und Woodroffe sowie Christian Jossi den Eiger erstmals im Winter bestieg, galt als erster Schweizer Bergführer, der auch im Ausland erfolgreich tätig war. Der durchtrainierte Kaufmann, der die moderne Bergsteigertechnik unter Einsatz von Seil und Eispickel beherrschte, zählte zu seiner Zeit zu den weltweit schnellsten Eisstufenschlägern.
Ulrich Kaufmann, der unverheiratet blieb, verstarb am 25. März 1917 zwei Monate vor Vollendung seines 77. Lebensjahres in Grindelwald.
Wikipedia
1854 5.Best.u.1.Beg.Grindelwalder Wetterhorn-Südwestanstieg,3691m, (Berner Alpen)
1857 1.Best.Mönch über Nordostsporn,4107 m, (Berner Alpen)
1861 1.Best.Großes Schreckhorn über Südflanke „Schreckhorncouloir“ u.Südostgrat,4078 m,
(Berner Alpen)
1862 1.Beg.Groß-Fiescherhorn über Südwestgrat,4049m, (Berner Alpen)
1864 1.Beg.Hinter-Fischerhorn,4025m, (Berner Alpen)
1882 1.Best.Vers.Mount Cook,3724m, (Neuseeland)
1883 Best.Fünf Gipfel im Sikkim Himalaya
1883 1.Best.Changabang,6864m, (Sikkim Himalaya)
1883 1.Best.Jubonu,5936m, (Sikkim Himalaya)
1883 1.Best.Kabru,7316m, (Sikkim Himalaya)
1890 1.Winterbest.Eiger,3970m, (Berner Alpen)
1895 Überschr.Wetterhorn vom Oberen Grindelwaldgletscher ins Roselauital,3701m, (Berner Alpe)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
31.05.1846
Gestorben am:
25.03.1917