Bartsch Daniel,

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Bergführer, Weyarn (Bayern)

Bergsteiger, Kameramann, Fotograf
Daniel Bartsch ist in allen Gebirgen der Welt unterwegs. Er machte vor allem viele schwere Touren im Montblancgebiet.
Als Daniel Bartsch 1996 in die Sektion Bayerland eintrat,wurde er befragt,was er denn bergsteigerisch tun und erreichen wolle. Er sagte knapp und klipp und klar „Den K2 besteigen.“ Was hat sich getan? Daniel ist – nicht anders zu erwarten – ein guter,großer Bergsteiger geworden. Mit David Göttler,ebenfalls Bayerländer,wurde er Mitglied des ersten Expeditionsteams des Deutschen
Alpenvereins (DAV-Expedkader 2000 –2002), dessen Abschlussexpedition wegen ungewöhnlich
schlechter Schneeverhältnisse leider nicht zum Gipfel des indischen Changabang(6.848 m) führte. Auch ein späterer zweiter Versuch, den Gipfel über die Boardman-Tasker-Route zu erreichen, misslang. Auch den K2 hat Daniel zweimal über die Cesen-Route versucht,wobei er eine Höhe von 8.100 m erreichte. Die Besteigungsversucheklingen wie Misserfolg,waren es aber nicht - sie waren den Umständen geschuldet. Am Broad Peak (Ostgipfel,8.027 m, war er erfolgreich.
Daniel ließ sich nicht entmutigen. In Patagonien machte er die Fitz Roy West-Ost-Überschreitung über Supercanaleta/Supercouloir (2.000 Hm) und die Franko-Argentino-Route, eine wahrhaft bemerkenswerte Leistung.
Alpinist aus Leidenschaft beging er jeweils im Winter die großen Nordwände der Alpen:
Grandes Jorrasses Nordwand (Colton-MacIntyre Route in 13 h und den Direkten Croz-Pfeiler in 14 h und die Eiger Nordwand auf der klassischen Heckmair-Route in 12 h. Diese Wege und Besteigungen nennt er seine alpinen Highlights.
Daniel Bartsch arbeitet heute als staatlich geprüfter Berg- und Skiführer der Internationalen Vereinigung der Bergführerverbände (IVBV) und als Kameramann.
Um sich als Kameramann auszubilden, erwarb er an der School of Audio Engineering (SAE) im Bereich der audio-visuellen Medien das „Digital Film &.
Walter Welsch
2003 Beg.Fritz Roy "Supercanaleta/Supercouloir",2000 HM,3406 m, (Patagonien,Argentinien)
2003 Beg.Fitz Roy „Franko-Argentino-Route”,3406m, (Patagonien,Argentinien)
2005 Beg.Montblanc du Tacul „Supercouloir“,4248m, (Montblancgebiet)
2005.Beg.Grandes Jorasses-Pte.Walker-Nordwand. „Colton-McIntyre-Führe”,ED3,V/A1,bis 90°,
1200 HM,4208m, (Montblancgebiet)
2007 Best.Broad Peak-Ostgipfel,8047m, (Karakorum,Kaschmir)
2007 Best.K 2 "Cesenroute" bis 7800m,8616m, (Karakorum,Pakistan)
2007 Best.Manaslu,8163m, (Himalaya,Nepal)
2010 Beg.Große Zinne "ISO 2000",VIII+,550 KM,2999m, (Sextener Dolomiten)
2013 Best.Makalu,8463m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
Winterbeg.Grandes Jorasses-Pte.Walker-Nordwand. „Colton-McIntyre-Führe”,ED3,V/A1,
bis 90°,1200 HM,in 13 Std.,4208m, (Montblancgebiet)
Winterbeg.Grande Jorasses-Direkter Croz-Pfeiler, (Montblancgebiet)
Winterbeg.Eiger Nordwand "Heckmair-Route",V,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu


Geboren am:
1980