Henry Seraphin
(
Bearbeiten)
Biografie:
,
1880 1.Beg.Tête Carrêe-Nordnordwestgrat,II,400 HM,3732m, (Montblancgebiet)
1884 1.Beg.Grand Combin-Westgrat,4314m, (Walliser Alpen)
Gerd Schauer
(+) Seraphin Henry.
Während einer langen Zeit war S6raphin Henry einer der Hauptführer in Courmayeur, welches zuzüglich des Val Tournanche die Heimstätte der vorzüglichsten italienischen Führer ist. Deshalb verdient auch sein im Juni vergangenen Jahres erfolgter Tod mehr als eine kurze Erwähnung. Nachdem Courmayeur seine Heimat war, wurden auch seine bemerkenswerthesten Ersteigungen in den nahe diesem Orte gelegenen italienischen Alpen ausgeführt, also hauptsächlich in den Gebirgsgruppen des Montblanc und des Grand Paradis. Schon im Jahre 1870 fungirte er als Führer des Marchese A. Durazza bei der ersten Ersteigung des Mont Brouillard (3353m) zwischen dem Gletscher gleichen Namens und dem grossen Miagegletscher. 1872 vollführte dieselbe Partie die erste Ersteigung der Innominata (3717), jenes schönen Gipfels in dem Kamme zwischen dem Brouillard- und Fresnaygletscher. In beiden Fällen war Henry der zweite Führer unter dem stets fröhlichen Julien Grange, dem späteren Führerchef von Courmayeur. Zusammen mit Grange führte er 1873 Signor Gamba auf den Montblanc und über die italienische Seite hinab, welcher Abstieg bei dieser Gelegenheit zum ersten Male ausgeführt wurde. Er war dann 1880 einer von Signor M. Baretti’s Führern anlässlich der Bezwingung der Tete carree (3752m), einem Gipfel der Aiguille de Trilatete. Seine besten Leistungen vollführte er aber in der Gruppe des Grand Paradis. Mit dem später verunglückten Signor D. Marinelli gelang ihm 1878 die Erstbesteigung des Felszahnes der Ondezana (3488 m) über eine nunmehr allgemein gebräuchliche Route.
Die meisten neuen Touren führte er mit Mr. Yeld aus. In den Jahren 1882, 1883, 1885 waren sie miteinander im Gebiete des Grand Paradis und war ihnen der Fall einer langen Reihe neuer Spitzen und Pässe beschieden, so dass damit ein ernster Anfang zur gänzlichen Erschliessung jener Gruppe gemacht war. 1884 besuchte Henry das Berner Oberland mit Mr. Yeld. Zermatt, Arolla, die Dauphine und der Monte Viso waren ihm ebenfalls bekannt, obwohl er dort nur die gewöhnlichen grossen Touren ausführte. Es spricht für den Grad seiner Beliebtheit, dass er im Jahre 1888 zum ersten Führer der Königin von Italien anlässlich deren Excursion auf den Col du Giant auserwählt wurde, und fungirte er dann in der gleichen Eigenschaft bei dem Kronprinzen von Italien. Seit einigen Jahren litt er an einem verletzten Knie, wodurch er von der activen Bethätigung seines Berufes abgehalten wurde und sich mit der Ausübung seiner Pflichten als Führerchef begnügen musste. Ich machte 1885 mit ihm und Mr. Yeld einige Touren im Gebiete des Grand Paradis und erinnere mich mit Vergnügen an seine gefälligen und angenehmen Manieren, obgleich er als Führer nicht in die erste Reihe gestellt werden konnte. Wir hatten uns vorgenommen, zusammen noch einige Touren in der Montblanc-Gruppe auszuführen, doch ist uns nun leider die Möglichkeit dafür benommen.
W. A. B. Coolidge
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1894, Folge 392, Seite 21-22