Hugi Franz Josef,
(
Bearbeiten)
Biografie:
Hugi Franz Josef (Joseph), * in Grenchen, später Landshut, Wien, 1807 Solothurn, + in Solothurn
Franz Josef Hugi war einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler und Alpinisten der Schweiz in seiner Zeit. Am 19. August 1828 versuchte er zusammen mit den beiden Bergführern Jakob Leuthold und Johann Währen das Finsteraarhorn zu besteigen. Sie erreichten gemeinsam eine über 4000 m hoch liegenden Scharte des Nordostgrats, die heute seinen Namen trägt. Dort musste er wegen einer Fußverletzung zurückbleiben, während seine beiden Begleiter wahrscheinlich als die ersten Bergsteiger bis zum Gipfel gelangten.Nach Hugi ist das Hugihorn, ein 3647 m hoher Berg in der Nähe des Lauteraarhorns, benannt. Ebenso trägt der Hugi-Gletscher im westantarktischen Grahamland seinen Namen.
1835 bereiste er für naturwissenschaftliche Zwecke einen Teil von Nordafrika, Sizilien und Italien.
1828 1.Best.Finsteraarhorn bis Hugisattel,4094m,(Berner Alpen)
1828 1.Best.Finsteraarhorn bis Hugisattel,4094m,(Berner Alpen)
G.Schauer, Isny im Allgäu
Quelle: SAC, Die Alpen 1980, Seite 1f
Geboren am:
23.01.1791
Gestorben am:
25.03.1855