Heen Arne Randers,
(
Bearbeiten)
Biografie:
* Isfjorden (Norwegen), + in Ndalsnes (Romsdal-Norwegen)
Arne Randers Heen begann in den späten 1920er Jahren zu klettern und ist aus der Erschließungsgeschichte Norwegens nicht wegzudenken. Er wurde bekannt durch mehrere Erstbegehungen und seine vielen Besteigungen vom Romsdalshorn,einschließlich der ersten Winterbesteigung des Berges, vor allem durch seine Winterbegehungen von Romsdalshorn (1930), Juratind, Kongen und Store Vengetind (1931), Bispen (1932), Kvanndalstind (zusammen mit Torbjarn Krohn, (1933) und Lille Vengetind (1933). Er kletterte 233 Mal auf das 1555 m hohes Romsdalshorn und erhielt den Spitznamen "Kongen av Romsdalshorn". Er war Norwegens führender Bergsteiger von den 1920er bis in die 1950er Jahre und war Mitglied im Norsk Tindeklub bei Oslo. Heen war weitgehend autodidaktisch im Bergsteigen. Er hatte während seines Lebens in den Bergen keinen einzigen Unfall. 1926 kletterte er allein über die Südwand von Romsdalshorn, damals eine bahnbrechende Leistung. Er studierte jahrzehntelang das große klassische Hauptproblem der Trollryggen Riesenwand, den Trollryggen-Ostpfeiler. Alle Versuche scheiterten am zweiten Plattengürtel. Ein Versuch unternahm er im Sommer 1940 mit Arne Ness. Erst als er sich mit dem 30 jährigen Ralf Hoibakk zusammentat gelang 1958 eine ganz große alpinistische Pionierleistung,als er mit über 3000 Klettermeter den Trollpfeiler durchstieg. Ihre einzige Ausrüstung war ein Seil, 10 Felsnägel, 6 Karabiner und jeder ein Hammer. Zehn Jahre später bestiegen die beiden mit verbesserter Ausrüstung die Strecke in nur 10 Stunden. Trollryggen ist der längste (78 Seillängen und über 3000 Meter Klettern), die steilste und härteste der drei Hauptsäulen in Romsdalen und ist wahrscheinlich einer der längsten Kletterrouten Europas.
Zwischen 1928 und 1985, zum letzten Mal im Alter von 80 Jahren, bestieg er 233 Mal das Romsdalshorn.
Aus diesem Grund erhielt er den Spitznamen "Der König von Romsdalshornet".
Arne Randers Heen war auch in Spitzbergen, Grönland, in den Alpen und im Himalaya.
Während des Zweiten Weltkrieges arbeitete er für die Widerstandsbewegung und half vielen Kriegsgefangenen bei der Flucht über einen schwierigen Gebirgspass zwischen Isfjorden und Eikesdalen. Er half auch entflohenen russischen Gefangenen, durch die Berge nach Valldal zu steigen, wo die Einheimischen die Russen bis zum Ende des Krieges beschützten.
1939 erhielt Heen die Medaille der "Edlen Tat" für die Rettung eines Bergsteigers, der am Berg Dronninga feststeckte.
1926 1.Beg. (Alleinbeg.) Romsdalshorn-Südwand,1555m, (Romsdaler Tal,Norwegen)
1930 Winterbest.Romsdalshorn,1555m, (Romsdaler Tal,Norwegen)
1931 Winterbest. Juratind,1712m, (Romsdalsalpane-Gebirge,Norwegen)
1931 Winterbest. Kongen,1614m, (Romsdalsalpane-Gebirge,Norwegen)
1931 Winterbest.Store Vengetind,1852m, (Romsdalsalpane-Gebirge,Norwegen)
1931 1.Beg.Trolltindegg-Ostwand "Fivaruta",IV+,1800 HM, (Romsdaler Tal,Norwegen)
1932 Winterbest.Bispen,1462m, (Romsdalsalpane-Gebirge,Norwegen)
1933 Winterbest. Kvanndalstind,1744m, (Mére og Romsdal,Norwegen)
1933 Winterbest.Lille Vengetind,1822m, (Mére og Romsdal,Norwegen)
1940 Beg.Vers.Trollryggen-Ostwand-Ostpfeiler "Trollpfeiler",VI/A0,1300 HM,1742m, (Romsdaler Tal,Norwegen)
1956 1.Winterbest.Store Styggedalstind ,2387m, (Jotunheimen-Gebirge,Norwegen)
1958 1.Beg.Trollryggen-Ostwand-Ostpfeiler "Trollpfeiler",VI/A0,1300 HM,1742m, (Romsdaler Tal,Norwegen)
1963 1.Beg.Sondre-Trolltind-Ostpfeiler,V-,2400 m, (Romsdalen,Norwegen)
1964 1.Beg.Breitind-Ostcouloir,III,1500m, (Romsdalen,Norwegen)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
04.04.1905
Gestorben am:
07.02.1991