Henzen Pius,
(
Bearbeiten)
Biografie:
* Wiler (Lötschental,Schweiz)
Bergführer
Pius Henzen ist in Wiler im Lötschental aufgewachsen. Nach einem Englandaufenthalt machte Henzen die Ausbildung zum Bergführer und arbeitete dann in den Wintermonaten bei den Bergbahnen Wiler-Lauchernalp im Rettungswesen. Nach verschiedenen Aus- und Weiterbildungen war er dann rund 30 Jahre als Pisten- und Rettungschef im Lötschental tätig. Im Jahr 2004 gab er diese Tätigkeit auf, um sich u.a. wieder vermehrt dem Bergführer-Beruf zu widmen.Er hat bereits 8-mal an der Patrouille des Glaciers in der Kategorie Militär teilgenommen. Jedes Mal ist er zum Schluss auf dem Podest gestanden. Der Lötschentaler stand schon 8-mal auf dem höchsten Berg Afrikas,dem Kilimandscharo. Den höchsten Berg, den er bei Expeditionen bestiegen hat, ist der Mutzag-Ata auf 7500 m ü. M. in China. Rund einen Monat hat diese Expedition gedauert. Henzen kann lebhaft über seine Erlebnisse in aller Welt berichten, in der engeren Heimat findet er es aber trotzdem am Schönsten, weshalb er nun seit einiger Zeit als Gäste-Animator versucht, den Besuchern die Schönheiten seiner engeren Heimat bleibend in Erinnerung zu bringen.
Pius Henzen gelang die erste Skitraversierung und somit die erste Winteralleinbesteigung des Bietschhorns.
1991 Überschreit.Strahlhorn,Rimpfischhorn,Allalinhorn,Alphubel,Täschhorn,Dom,Lenzspitze,
Nadelhorn,Stecknadelhorn,Hohberghorn,Dürrenhorn zur Bordierhütte in 19 Std.
2004 1.Winteralleinbest.u.1.Skiüberschr.Bietschhorn,3934m, (Walliser Alpen)
Best.Kilimandscharo,5895m, (Tansania,Afrika)
Best.Mutzag-Ata,7546m, (Pamir,China)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
1956