Hörmann Johann
(
Bearbeiten)
Biografie:
"Zensen Hans", Bergführer, Mittenwald
Johann Hörmann war ein bekannter Bergsteiger im Karwendelgebirge.Er konnte im Winter viele Gipfel als Erster besteigen.
1902 1.Winterbest.Westliche Karwendelspitze über Normalweg,2385m, (Karwendel)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Bergführer Hans Hörmann in Mittenwald.
Am 19.November nachmittags verunglückte bei der Holzarbeit der autorisierte Bergführer Hans Hörmann vulgo Cenzenhans aus Mittenwald; noch am selben Tage erlag er den Folgen des schweren Unfalls. Mit Hör mann ist unstreitig einer der tüchtigsten und wackersten Führer des Karwendel- und Wettersteingebirges für die Touristenwelt verloren gegangen. Sein biederer, ehrlicher Sinn, sein bescheidenes, herzgewinnendes Wesen verschafften ihm bei allen, die ihn kannten, große Beliebtheit und Achtung. Wer gar Gelegenheit hatte, unter Hörmanns Führung und Begleitung auf schwierigen Touren in die abgelegensten, wildesten Kegionen des Hochgebirges vorzudringen, der gewahrte bald an ihm die Idealtype eines Bergführers, wie sie leider nicht zu oft in der großen Schar der Führer angetroffen wird. Seine Umsicht, sein Orientierungsscharfblick verbunden mit einem lebhaften Ehrgeiz ließen ihn, der leider noch zu wenig in Touristenkreisen bekannt war, des öfteren die Worte äußern: Wenn ich nur auch einmal "an Herrn kriaget", der mich auf schwierigen Forschungstouren mitnähme, ich ginge mit ihm "durch dick und dünn". Derartige Gelegenheit bot sich ihm teilweise bei den in den letzten Jahren durchgeführten Landesgrenzvermessungstouren im Karwendel- und Wettersteingebirge, wo unter anderem Hör mann den Unterzeichneten bei der Durchkletterung des ganzen Wettersteinkammes von der Scharnitzspitze bis zum Hochwanner mit hervorragendem Führergeschick begleitete. Cenzenhans vollführte auch mit einem Herrn die direkte Ersteigung des Wörners in der Vorderen Karwendelkette über die Nordwand, eine äußerst schwierige Erstlingstour, die noch kaum in Touristenkreisen bekannt sein dürfte. Hör mann hatte sich erst vor kurzem verheiratet und hinterläßt eine Witwe in bedrängter Lage. Mögen alpine Freunde der unglücklichen Armen mit kleinen Spenden zur Seite stehen.
Waltenberger.
Quelle: DÖAV Mitteilungen 1904, Folge 23, Seite 285
Gestorben am:
19.11.1904