Schocher Martin,

(Bearbeiten)

Biografie:
Bergführer, * Pontresina, + 17.11.1916
Martin Schocher war einer der herausragendsten,leistungsfähigen Bergführer der damaligen Zeit mit einer eindrucksvollen Biographie. Ihn nannte man "König der Bernina" mit Steigeisen und Pickel. 1884 ließ er sich in Pontresina als Bergführer nieder. Sein Hauptgebiet als Bergsteiger waren das Berninamassiv und das Bergell, wo ihm einige schwierige Erstbegehungen gelangen. So konnte die Erstbegehungen des Piz Palü-Mittelpfeiler 1887 und Piz Palü-Ostpfeiler durchführen.
Er bestieg 234 mal den Piz Bernina,4049m,und 130 mal den Piz Palü,3901m, (Berninagruppe).
Der erste kantonale Bergführerkurs von Graubünden fand Herbst 1907 in Pontresina mit 76 Bewerbern statt. Dessen technische Leiter waren Martin Schocher aus Pontresina und Christian Zippert aus La Punt.

1885 1.Beg.Piz Bernina-Westwand zur Scerscenscharte,50°,4049 m, (Berninagruppe)
1891 1.Beg.Torrone Occidentale-Nordwestgrat,3351m, (Bergell)
1899 1.Beg.Piz Palü-Nordwand-Ostpfeiler,IV,600HM,45°,3889 m (Berninagruppe)
1887 1.Beg.Piz Palü-Mittlerer Nordwandpfeiler "Bumillerpfeiler",V,800 KM,3905m, (Berninagruppe)
1888 1.Beg.Piz Bernina von der Bovalhütte aus,4049 m, (Berninagruppe)
1.Beg. Piz Bernina-Spallagrat, (Berninagruppe)
1896 1.Best.Colle del Badile, (Bergell)
1896 1.Beg.Piz Badile-Badile-Couloir, (Bergell)
1896 1.Best.Piz Trubinasca über Nordwestgrat,2918m, (Bergell)
1896 1.Beg.Ago di Sciora-Westflanke,3201m, (Bergell)
1896 1.Winterbest.Cima di Rosso,3366m, (Bergell)
1896 1.Winterbest.Monte Sissone,3330m, (Graubünden,Schweiz)
1896 1.Winterbest.Monte Disgrazia vom Forno,3678m, (Bergell)
1896 1.Winterbest.Piz Bernina,4049m, (Berninagruppe)
1897 1.Beg.Piz Cengalo-Nordwand,III+,3370m, (Bergell)
1898 1.Winterbest.Piz Morteratsch,3751m, (Berninagruppe)
1899 1.Beg.Piz Palü-Nordwand-Ostpfeiler,IV,600HM,45°,3889 m (Berninagruppe)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Bergführer Martin Schocher (1850-1916) gehörte zu den Pionieren des Alpinismus.
Dem im Museum Alpin aufbewahrten Führerbuch ist zu entnehmen, dass ihm über 1000 Hochtouren,
davon 19 Erstbesteigungen, gelangen. Unter anderem eine schwierige Erstbegehung des Piz Palü über
den Bumillergrat. Allein der Piz Bernina wurde von ihm 234-mal bestiegen. Martin Schocher wurde in
Safien Thalkirch geboren und lebte seit 1884 in Pontresina.
Als Nebenerwerb führte er ein Sportgeschäft im Dorfteil Laret.

Geboren am:
06.10.1850
Gestorben am:
17.11.1916

Erste Route-Begehung