Pulfer Sämi,

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Sämi Pulver und Noldi Duttweiler eröffneten unter anderem neue Routen am Südostpfeiler des 1., in den Südwänden des 4., 5. und 7., durch die Westwände des 4. und 8. sowie eine Variante durch die Südwand des 2. Kreuzberges. Die meisten dieser überaus schwierigen Routen fanden nur wenig Wiederholer. Die steilen, manchmal feuchten und brüchigen Risse, durch welche die Routen der beiden führten, zeugen von einem aussergewöhnlichen alpinen Können und vor allem von besonderem Mut.

1938 1.Beg.Silberplattenköpfe-6.Kopf-Südwand ,III,2131m, (Alpstein,Schweiz)
1938 1.Beg.1.Kreuzberg-Ostsüdostwand,IV+,1884m, (Alpstein)
1938 1.Beg.2.Kreuzberg-Südwand „Duttweiler-Pulfer-Führe“,V-,1970m, (Alpstein)
1938 1.Beg.4.Kreuzberg-Westwand „Duttweiler-Pulfer-Führe“,IV-,2059m, (Alpstein)
1941 1.Beg.4.Kreuzberg-Südwand,IV+,2059m, (Alpstein)
1941 1.Beg.5.Kreuzberg-Direkte Südwand,V-,2054m, (Alpstein)
1941 1.Beg.Widderalpstöck-Fähnligipfel-Scharte von Norden,V,1986m, (Alpstein,Schweiz)
1942 1.Beg.3.Kreuzberg-Südwestwand „Südwestroute“,V-/A2,2020m, (Alpstein)
1942 1.Beg.7.Kreuzberg-Direkte Südwand „Duttweiler-Pulfer“,V-,2065m, (Alpstein)
1942 1.Beg.8.Kreuzberg-Westwand „Duttweiler-Pulfer-Führe“,III,2056m, (Alpstein)
1945 1.Beg.Fälentürm-Mittelgipfel-Südostaufstieg,IV-,2219m, (Alpstein,Schweiz)
1946 1.Beg.Fälentürm-Mittelgipfel-Direkte Südwand,IV,2219m, (Alpstein,Schweiz)
1946 1.Beg.Fälentürm-Westgipfel-Südwand,IV,2227m, (Alpstein,Schweiz)
1947 1.Beg.Fälentürm-Mittelgipfel-Nordwand,V-,2219m, (Alpstein,Schweiz)
1951 1.Beg.Gätterifirst-Hauptgipfel-Nordwand „Duttweiler-Pulfer-Führe“,IV,200 HM,ca.2099m, (Alpstein,Schweiz)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu