Douglass John Sholto,

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
* Schottland, + Radonatobel bei Wald am Arlberg bei einer Gemsjagd;

Erste Besteigung des Großen Seehorns in der Silvretta am 2. September 1874;
Pionier des Lechquellengebirges;
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)

Quelle: Der Bergsteiger 1950 mit Porträt
Quelle: Berge und Heimat 1953

Douglass stammte aus dem Schottischen Hochadel. Sein Vater hatte sich 1837 in dem kleinen Vorarlberger Dorf Thüringen niedergelassen. John Sholto war deshalb schon in jungen Jahren von den Bergen begeistert.
1869 wurde er Mitbegründer der Alpenvereinssektion Vorarlberg,1872 bis 1874 deren Obmann. Als leidenschaftlicher Bergsteiger unternahm er zahlreiche Touren,vor allem in Vorarlberg. Er war einer der Pioniere im Lechquellengebirge.
12. September 1867 wurde die Rote Wand im Lechqullengebirge durch John Sholto Douglass und Baron Otto von Sternbach zum ersten Mal bestiegen (touristisch). Am 2.8.1874 glückte ihm die Erstbesteigung des Großen Seehorns im Silvrettagebirge von Vermunt aus. 13 Tage später stürzte er auf der Gemsjagd im wilden Radonatobel im Lechquellengebirge zu Tode. Die Douglashütte am Lüner See im Rätikon erinnert an den Bergpionier aus Schottland.

1867 1.tourist.Best.Rote Wand,2704m, (Lechquellengebirge)
1874 1.Best.Großes Seehorn,3121m, (Silvretta)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Geboren am:
18.11.1838
Gestorben am:
15.09.1874