Höfler Adelheid

(Bearbeiten)

Biografie:
Adelheid Höfler
Adelheid Höfler (Jahrgang 1947) wurde als Nachfolgerin von Dr. Peter Grauss - ab 1.1.1996 neuer Erster Vorsitzender des OeAV - von der Hauptversammlung zur Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses gewählt. Damit tritt erstmals in der Geschichte des Oesterreichischen Alpenvereins eine Frau an die Spitze dieses Leitungsgremiums.
Adelheid Höfler wurde in St. Jodok am Brenner geboren, besuchte dort die Volksschule und dann als Fahrschülerin das Mädchengymnasium in Innsbruck. Nach Schulende trat sie in die Creditanstalt ein, seit 1984 ist sie als Leiterin einer Filiale in Innsbruck tätig.
Adelheid Höfler beschäftigt sich seit frühester Jugend mit diversen Sportarten, schilaufen begann sie bereits mit 5 Jahren, bestritt viele Schirennen und absolvierte 1972 die Ausbildung zum staatlichen Schilehrwart.
Als Leichtatlethin erwarb Frau Höfler einige Tiroler Jugendmeistertitel und war zweimal österreichische Meisterin im Geländelauf. Die bergsteigerische "Karriere" begann schon früh. Zuerst mit leichten Bergtouren, später folgten dann schwierige Kletterunternehmungen in den Ostalpen, vor allem in den Dolomiten.
In den Westalpen gelangen ihr eine Reihe von anspruchsvollen Eistouren sowie eine Anzahl von Viertausendern, viele davon mit Schi. An 5000-er-Besteigungen weist das Tourenbuch von Frau Höfler Ararat, Mt.Kenia, Kilimandjaro und Cotopaxi auf, der höchste bestiegene Berg war der Chimborazo in Ecuador mit 6310 Metern. Mit dem Rennrad war Adelheid Höfler auf vielen anspruchsvollen Paßtouren in Nordtirol und in den Dolomiten unterwegs.
Die neue Zweite Vorsitzende des OeAV liest gerne und geht auch gerne ins Theater oder Konzert. Wenn sie nicht gerade am Berg oder mit den Schiern unterwegs ist, trifft sie sich am liebsten mit Freunden bei einem guten Essen und einem guten Glas Wein.
Quelle: Mitteilungen des ÖAV 1996, Heft 1, Seite 44



Geboren am:
1947