Lendway Werner
(
Bearbeiten)
Biografie:
Werner Lendway
(Sektion Österreichischer Gebirgsverein)
Werner Lendway (Jahrgang 1947) wurde über Vorschlag des Österreichischen Gebirgsvereines als Nachfolger von Ing. Hermann Paula in den Hauptausschuß des OeAV gewählt.
Werner Lendway wuchs in Wien auf, wo er 1965 maturierte. Nach Studienjahren an der Universität Wien und der Ableistung des Präsenzdienstes war er einige Jahre in der Privatwirtschaft tätig, verbunden mit Aufenthalten in der Schweiz, in den Vereinigten Staaten sowie in Frankreich. Seit 1974 ist Werner Lendway als Beamter des Bundesministeriums für auswärtige Angelegenheiten in wechselnden Funktionen tätig, darunter Auslandsverwendungen in der Schweiz, in Jordanien sowie in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. Derzeit ist er Referatsleiter in der Kulturpolitischen Sektion. Für den Österreichischen Gebirgsverein ist Werner Lendway seit 1989 als Funktionär (Schriftführer, Schatzmeister, Hüttenwart) aktiv.
Freie Wochenendtage und Ferien werden möglichst im Gebirge verbracht: bevorzugte Gebiete sind Mizzi-Langer-Wand, die Rax, das Gesäuse, der Radstädter Tauern und das Gasteiner Tal, aber auch die Cinque Terre und das Elbsandsteingebirge, bevorzugte Aktivitäten im Sommer Berwandern, das Begehen von Klettersteigen und das Klettern in den unteren Schwierigkeitsgraden - alles am liebsten mit Sohn Ulrich - und im Winter Schilanglauf, aber auch Pisten- und etwas Tourenschilauf.
Für Werner Lendway dürfen Natur im allgemeinen und die Berge im speziellen nicht als Sportstätte und Spielwiese zum Nulltarif durch eine gesteuerte Freizeitindustrie "verbraucht" werden. Diesen Lebensraum möglichst unversehrt der nächsten Generation zu ihrer Freude und Erholung zu übergeben, darin sieht Werner Lendway eine Bringschuld von uns.
Quelle: Mitteilungen des ÖAV 1996, Heft 1, Seite 45-46
Geboren am:
1947