De Stefani Fausto
(
Bearbeiten)
Biografie:
De Stefani Fausto (Destefani), * Asolo (Provinz Mantua,Italien)
Das Bergsteigen begann mit achtzehn Jahren. 1972 wurde er Provinzlehrer für Kletter- und Eisklettertraining beim italienischen Alpenverein . Seit zehn Jahren ist er vor allem in den West- und Zentralalpen intensiv tätig und eröffnet neue Wege. Mit neunundzwanzig ( 1981 ) wurde er CAI National Mountaineering Instructor (INA).
Ab 1981 wandte er sich den Ketten Himalaya und Karakorum zu und bestieg nacheinander alle höchsten Gipfel der Welt, oft im " alpinen Stil " (dh mit leichter Ausrüstung). 1983 bestieg er K2 in Asien , seinen ersten Gipfel über achttausend.
1988 war er eines der Gründungsmitglieder des internationalen Bergwildnisverbandes , dessen internationaler Garant er seit 1993 ist und mit dem er die internationale "Free K2" -Expedition organisierte, um den Berg von den Tonnen Abfall zu reinigen, die sich im Laufe der Jahre von früheren Expeditionen angesammelt hatten.
Er hat sich für verschiedene humanitäre Initiativen in Nepal und anderen Gebieten ausgezeichnet. Er ist ein Umweltschützer und Naturforscher mit einer Sammlung von rund 15.000 Dias, von denen einige in verschiedenen europäischen Städten ausgestellt sind.
Wikipedia
Er war nach Reinhold Messner der zweite italienische Kletterer und der sechste der Welt, der alle vierzehn Gipfel über 8000 Meter über dem Meeresspiegel bestiegen hat. (im Zeitraum 1983-1998) Alle Bestteigungen wurden ohne Verwendung von Sauerstoffflaschen durchgeführt, mit Ausnahme der am Everest 1996.
Das Bergsteigen begann er mit achtzehn Jahren. 1972 wurde er Provinzlehrer für Kletter- und Eisklettertraining beim italienischen Alpenverein. Seit zehn Jahren ist er vor allem in den West- und Zentralalpen intensiv tätig und eröffnete neue Wege. Mit neunundzwanzig Jahren wurde er CAI National Mountaineering Instructor (INA).
Sie könnten interessiert sein an: http://www.trevisotoday.it/cronaca/fausto-de-stefani-maserada-12-marzo-2014.html
Destefano ließ sich als sechster 14 x 8000er Mann feiern,dabei unterschlug er,daß er 1997 bei der Besteigung des Lhotse rund 100 Höhenmeter unter dem Gipfel umgekehrt ist.
Quelle: Alpin 1/1999
1979 Best.Mount Kenya,5199 m, (Kenia,Afrika)
1981 Best.Pik Korschenewskaja,7105 m, (Pamir,Tadschikistan)
1983 Best.K 2,8611m, (Karakorum,Pakistan)
1984 Best.Denali (Mount McKinley),6190 m, (Alaska)
1985 Best.Makalu,8463 m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1986 Best.Nanga Parbat,8125 m, (Himalaya,Pakistan)
1986 Best.Annapurna,8091 m, (Himalaya,Nepal)
1987 Best.Gasherbrum II,8035 m, (Karakorum,Kaschmir)
1988 Best.Shisha Pangma,8027 m, (Himalaya,Tibet)
1988 Best.Cho Oyu ,8201 m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1989 37.Best.Dhaulagieri I über Nordostgrat,8117m,(Himalaya,Nepal)
1990 Best.Manaslu,8163 m, (Himalaya,Nepal)
1993 Best.Broad Peak,8047 m, (Karakorum,Pakistan/China)
1994 Best.Gasherbrum I,8068 m, (Karakorum,Kaschmir)
1996 Best.Mount Everst,8840m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1997 Best.Lhotse, bis 8400m,8516m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1998 Best.Kangchenjunga,8586m, (Himalaya,Nepal/Indien
2003 Best.Noshak,7492 m, (Hindukusch-Gebirge,Afghanistan/Pakistan)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
11.03.1952