Lorenz Ignaz

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Lorenz Ignaz der Ältere, Bergführer, Galtür, seit 1883 Hüttenwirt auf der Jamtalhütte,
ab 1898 Hüttenwirt auf der Wiesbadener Hütte
Ignaz Lorenz war seit 1883 Hüttenwirt auf der Jamtalhütte. Sein Bruder Gottlieb Lorenz übernahm 1898 die bisher von Ignaz Lorenz betreute Jamtalhütte. Ignaz Lorenz wurde ab 1898 Hüttenwirt auf der Wiesbadener Hütte. Sein Bruder Gottlieb Lorenz und er gehörten zu den Ersten von der Sektion Schwaben mit Führerbüchern ausgestatteten Führern im Parznaun. Sie wurden beide Bergführerobmänner.
Oft führte er den bekannten Bergsteiger Dr.Wilhelm Strauß aus Konstanz.
Ignaz Lorenz sen. war der Onkel von Ignaz Lorenz jun..

1881 1.Best.u.1.Beg.Piz Buin-Wiesbadener Grätli,3312m, (Silvretta)
1881 1.Best.Augstenberg,3227m, (Silvretta)
1881 1.Best.Vordere Jamtalfernerspitze, (Silvretta)
1881 1.Beg.Piz Tasna-Ostgrat,3179m, (Silvretta,Graubünden)
1882 1.Best.Gamshorn,2917m, (Silvretta)
1883 Best.Dreiländerspitze,3197m und Hohes Rad,2934m, an einem Tag, (Silvretta)
1882 1.Best.Ballunspitze,2669m, (Silvretta)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu


Ignaz Lorenz. In Galtür ist, wie die „M. N. N." meldeten, vor kurzem der bekannte Bergführer Ignaz Lorenz sen. gestorben. Lorenz war einer der tüchtigsten Führer seiner Zeit; sein Name ist mit der Erschließung der Silvrettagruppe rühmlichst verbunden; der wackere Mann hat aber auch viele andere Teile der Alpen als Führer bereist. In den letzten Jahren war Lorenz der umsichtige und beliebte Wirtschafter der prächtig gelegenen Wiesbadenerhütte.
Quelle. Mitteilungen des DÖAV 1906, Seite 147

Geboren am:
1847
Gestorben am:
1906