Bogner Kurt

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Bogner Kurt, Kempten
Kurt Bogner kannte fast alle Gipfel in seiner Allgäuer Heimat. Sein Name stand stellvertretend für die große Kemptner Kletterszene der Nachkriegszeit. Ihm gelang 1953 die Zweitbegehung der Südverschneidung an der Roten Flüh. Im Sommer 1961 war er Teilnehmer der "Schwäbischen Anden-Expedition".
1953 2.Beg.Rote Flüh-Südverschneidung,2108m, (Tannheimer Berge,Allgäuer Alpen)
1954 Beg.Piz Badile-Nordostwand "Cassin",V+/A0,900 HM,3308m, (Bergell)
1960 1.Best.Ocshapalca über Nordgrat bis 10m unter Gipfel,5881m, (Cordillera Blanca,Peru)
1960 1.Best.Nevado Ulta über Südostwand,5875m, (Cordillera Blanca,Peru)
1960 4.Best.u.2.Beg.Chopicalqui-Südwand u.Südwestgrat,6400m, (Cordillera Blanca,Peru)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu