Kauba Franz
(
Bearbeiten)
Biografie:
Franz Kauba
* 4. September 1874 in Wien - (+) 22. September 1963 in Saalbach
Die Zeitgenossen um Heinrich Pfannl und Gefährten schwinden dahin; so ist auch Franz Kauba im 90. Lebensjahr den letzten Weg gegangen. Seinerzeit in alpinen Kreisen ein Begriff ? heute fast vergessen! Kauba war nicht nur als ausübender Bergsteiger, sondern auch als führender Wiener Sportausrüster bestens bekannt. Die von seinem Freunde, dem Alpenmaler Gustav Jahn, künstlerisch illustrierten Kataloge der Firma Mizzi Langer-Kauba wurden seinerzeit von den Kunden sehr begrüßt. Mit Gustav Jahn verband ihn auch eine echte Bergfreundschaft, und gleich ihm rückte er im ersten Weltkrieg zur Militär-Bergführerabteilung in Gröden ein. Unter vielen anderen schwierigen Felsfahrten gelang ihm auch mit dem gleichfalls als Kursleiter dort wirkenden Ing. Eduard Pichl die erste Überschreitung des Campillergrates. Besonders stolz war er aber darauf, daß von den vielen eingerückten Teilnehmern an seinen Kletterkursen keiner verunglückte. Seine letzten Schifahrten unternahm er noch im Alter von 85 Jahren in Saalbach, jenem Gebiet, das er einst dem Wintersport erschlossen hatte. Am 6. April 1903 trat er dem ÖAK als Mitglied bei, um ihm sechs Dezennien lang die Treue zu halten. Seine letzte Mitgliednummer war 9. Nur wenige seiner ehemaligen Berggefährten haben ihn überlebt und trauern an seinem Grabe im einst so stillen Bergdorf, das heute ein Zentrum des von ihm so geliebten Schisportes ist.
L. Sinek
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1963, Folge 1332, Seite 186
Geboren am:
04.09.1874
Gestorben am:
22.09.1963