Gerhardter Peter
(
Bearbeiten)
Biografie:
Österreichs ältester Bergführer gestorben.
Mit dem Hinscheiden Peter Gerhardters, insg.Grünstock in Schladming, starb nicht nur der älteste Einwohner dieses alten Bergstädtchens, sondern auch der älteste Bergführer Österreichs. Am 4. April schloß der Mann für immer seine gütigen Augen, nachdem er 94 Jahre und sechs Monate auf dieser Erde gewandelt ist. Seit dem Jahre 1893 war er autorisierter Bergführer, und der Hohe Dachstein und die Schladminger Tauern waren sein „Revier". Über zweihundertmal setzte er seinen Fuß auf den König der Steiermark und ebensooft sahen ihn die Berge im Kranze der Tauern. In Dutzenden von Fällen wirkte er bei Rettungen und Bergungen mit und war vor einigen Jahren Gegenstand herzlicher Ehrungen durch den HA des ÖAV. Aber nicht nur den Bergen galt sein Tun, auch im öffentlichen Leben machte er sich verdient. Er stand Pate bei der Gründung der Volksbrauerei und des Bauemkonsums in Schladming und trat im Jahre 1883 der Feuerwehr bei, die ihn auch zu ihrem Ehrenmitglied ernannte. Seine letzte Bergfahrt wurde zu einem Treuebekenntnis und zu einer Manifestation der Liebe und Zuneigung Bergführer trugen den von fackel tragenden Feuerwehrmännern begleiteten Totenschrein zum evangelischen Friedhof, wo selbst der Führer wart der Steiermark, Kommerzialrat Franko Vasold, in bewegten Worten vom Peter Abschied nahm. So ruht er nun, betrauert von sei ner Gattin, die fast sechzig Jahre Freud und Leid mit ihm teilte, und seinen Söhnen, am Gottesacker und am Fuße des Dachsteins, auf den er so manchen Bergbegeisterten führte. Sein Andenken wird in Ehren gehalten.
D.F.
Quelle: Der Bergsteiger 1954-55, Heft 09 Juni 1955, Seite A 136
Gestorben am:
04.04.1955