Paillon Mary

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Mary Paillon, Oullins, Rhône (Frankreich)

Die erfolgreiche Alpinistin Mary Paillon bildete zusammen mit ihrer amerikanische Freundin Katharine Richardson ab 1888 eine der ersten Frauenseilschaften der Bergsteigergeschichte. Beide Frauen waren leidenschaftliche Bergsteigerinnen und lernten einander auch im Gebirge kennen. Oft führerlos unterwegs, unternahmen die beiden mehrere Jahre lang große Bergtouren und wurden zu den ganz frühen Bergsteigerinnen der führerlosen Frauenseilschaften. Fast immer ohne männliche Begleiter, bestiegen sie die schwersten Gipfel.
Sie waren die ersten Frauen, die 1891 die Aiguille Méridionale d'Arves, 3514 m, (Grandes Alpes) und 1893 die Meije Orientale, 3891 m (Écrins), bestiegen, begleitet von ihren Bergführern.
Mary Paillon war eine der aktivsten Französinnen jener Zeit. Zusammen mit den Schwestern Louise und Marie Lacharière, waren sie die ersten Französinnen, denen 1891 mit ihren Bergführern die Besteigung der Grande Casse,3855m, (Grandes Alpes) und die Überquerung von La Meije, 3984 m (Écrins) im Jahr 1893 gelang.
Ein tragisches Ereignis machte den Hochtouren ein Ende, denn Mary erblindete. Catherine blieb mit ihr bis zum Tod beisammen.

1891 1.Frauenbest Aiguille Méridionale d'Arves,3514 m, (Grandes Alpes)
1893 1.Frauenbest.Meije Orientale,3891 m, (Daufiné)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Geboren am:
1848
Gestorben am:
1946