Rigele Friedrich

(Bearbeiten)

Biografie:
abgestürzt am Weg zur Blaueishütte (Deutschland)

Rigele Friedrich "Fritz" Dr., * Wolkersdorf im Weinviertel,1896-1899 Wien,später Salzburg,
ab 1908 Oberndorf an der Salzach,später Obernberg am Inn, Saalfelden, Linz,
1933 Berlin
+ Hochkaltergruppe (Abgestürzt auf dem Weg zu einer Hütte)
1926-1928 Zweiter Vorsitzender des Österreichischen Skiverbandes.
1929-1931 Erster Vorsitzender des Österreichischen Skiverbandes.
Mitglied der Akademischen Sektion Wien.
Vorstand der Sektion Saalfelden.
Vorstandsmitglied der Sektion Linz
1928-1933 Zweiter Vorsitzender der Sektion Linz.
Rigele war jahrzehntelang Bergsteiger. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg unternahm er zahlreiche hochalpine Skitouren in den Ötztaler Alpen, im Adamello-und Ortlergebiet. 1910 war er mit Bilgeri im Montblancgebiet. Im Juli 1911 führte Bilgeri und Rigele in der Berninagruppe sommeliche Skibesteigungen durch und bestiegen den Piz Capütschin, Piz Sella und Piz Roseg. 1916 durchkletterte er mit Angelo Dibona und Guido Mayer zum erstenmal die Nordwand des Busazza,3329m. Am September 1921 gelang ihm mit Hermann Zangerle und Ludwig Schifferer, einem der Erstbegeher des „Salzburger Weg“ an der Watzmann-Ostwand, die Durchkletterung der Südwand des Sommersteins,2308m, im Steinernen Meer. Auch bei einer der ersten Wiederholung der Dachstein-Südwand war er beteiligt. Nach dem Ersten Weltkrieg machte er Erstbegehungen in den Leoganger Steinbergen, im Steinernen Meer, im Wilden Kaiser und in den Hohen Tauern. Bei der Erstbegehung des Wiesbachhorn-Nordwestwand 1924 kam der Eishaken zum erstmaligen Einsatz. Mit Wilo Welzenbach und F.Bachschmidt war er im Sommer 1926 in den Westalpen. Am 1.August fanden sie einen neuen Anstieg durch die Nordwestflanke des Zermatter Breithorns, 4171m. Er konnte in seiner alpinen Laufbahn die Besteigung von ca.1800 Berggipfel nachweisen.
1933 übersiedelte der überzeugte Deutschnationale und Nationalsozialist nach Berlin, wo er die reichsdeutsche Staatsbürgerschaft annahm. In dieser Zeit arbeitete er zeitweise als Ausbilder der reichsdeutschen Gebirgstruppen. Ab 1936 war er Leiter des Reichsdeutschen Sektionstages des Alpenvereins.
Er hielt das Skibergsteigen als kämpferischer Ersatz für die allgemeine Wehrplicht, die Deutschland als Folge des Versaille Friedensvertrags abschaffen musste.
Rigele war mit der Schwester von Hermann Göring (Stellvertreter von Hitler) verheiratet. In seinem Buch „ 50 Jahre Bergsteiger“ bekannte er sich als Antisemit und als überzeugter Nationalsozialist.
1937 fand Rigele auf dem Weg zur Blaueishütte in den Berchtesgadener Alpen bei einer Übung der Gebirgsjäger den Tod.

1897 Best.Zigmondyspitze(Feldkopf),3085m, (Zillertaler Alpen)
1898 Best.Hochkönig über die Teufelslöcher,2941m, (Berchtesgadener Alpen)
1898 Überschreitung Olperer,3480m, (Tuxer Alpen,Zillertaler Alpen)
1900 Best.Hoher Sonnblick (Rauriser Sonnblick),3106m, (Goldberggruppe)
1906 1.Winterbeg.Öfelekopf-Südwand,2478m, (Wettersteingebirge)
1907 1.Beg.Spitzmauer "Oberer Alter Nordostgrat",IV-,300 HM,2446m (Totes Gebirge)
1909 1.Beg.Ankogel-Westwand "Bilgeri-Rigele-Route",3250m, (Ankogelgruppe)
1909 1.Beg.Hochkalter "Durch den Schneelahnergraben",2607m, (Berchtesgadener Alpen)
1910 Skibest.Eisseespitze,3243m, (Ortlergruppe)
1910 Skibest.Cima Marmotta,3338m, (Ortlergruppe)
1910 Skibest.Monte Cevedale,3774m, (Ortlergruppe)
1910 Skibest.Monte Rossole,3531m, (Ortlergruppe)
1910 Skibest.Pallon della Mare,3705m, (Ortlergruppe)
1911 Beg. Direkte Dachstein-Südwand "Steinerweg“,V-,800 HM,2996m, (Dachsteingebirge)
1911 Skibest.Piz Gapütschin,3391m, (Berninagruppe)
1911 Skibest.Sellaspitze,3587m, (Berninagruppe)
1911 Skibest.Piz Roseg,3937m, (Berninagruppe)
1914 1.Beg.Kleines (Vorderes) Fieberhorn-Westkante,2175m, (Tennengebirge)
1915 Beg.Thurwieserspitze-Nordwand,3652m, (Ortlergruppe)
1915 Best.Königspitze,3859m, (Ortlergruppe)
1916 Überschreit.Cima d'Amola Südostseite und Südgrat-Nordostgrat,3269m, (Presanellagruppe)
1916 1.Beg.Busazza-Nordwand,2894m, (Trentiner Dolomiten)
1917 Beg.Serles (Waldrastspitze)-Nordwand,700 HM,2718m, (Stubaier Alpen)
1920 Beg.Leoganger Mitterhorn-Ostgrat,2206m, (Leoganger Steinberge)
1920 1.Beg.Leoganger Mitterhorn-Südwand,2206m, (Leoganger Steinberge)
1920 1.Beg.Persailhorn-Nördliche Kaminreihe "Schifferer-Führe“,2347m, (Steinernes Meer,Berchtesgadener Alpen)
1920 Best.Großes Wiesbachhorn,3564m, (Hohe Tauern)
1921 1.Beg.Sommerstein-Südwand „Rigele-Zangerle-Schifferer Führe“,IV+/A1,250 KM,2306m, (Steinernes Meer,Berchtesgadener Alpen)
1922 1.Beg.Hochtenn-Nordwand "Pfeileranstieg",3368m, (Glocknergruppe)
1922 1.Beg.Östliche Hochgrubachspitze-Südkante "Rigele-Kante",V-/A0,370 KM,2284m, (Wilder Kaiser)
1923 1.Beg.Fuscherkarkopf-Nordwestgipfel-Nordwand,II,50°,450 HM,3252m, (Glocknergruppe)
1923 1.Überschreitung Pointe de Zinal zum Zinalrothorn,4221m, (Walliser Alpen)
1923 Best.Dent Blanche,4356m, (Walliser Alpen)
1923 Beg.Breithorn-Südwand,4164m, (Walliser Alpen)
1924 1.Beg.Höchster-Törlturm-Südwand,IV+,220 HM,2191m, (Wilder Kaiser)
1924 1.Beg.Wiesbachhorn-Nordwestwand,Eis 50°-55°,400 HM,3564m, (Hohe Tauern)
1924 Beg.Monte Rosa Grenzgipfel-Ostwand,1200 HM,4596m, (Walliser Alpen)
1925 1.Beg.Sommerstein-Südwestwand,310 HM,2306m, (Steinernes Meer,Berchtesg.Alpen)
1925 1.Beg.Westliches Törleck-Südwand,IV+,250 HM,2198m, (Wilder Kaiser)
1926 2.Beg. u.1.Beg.Direkte Zermatter Breithorn-Nordwestwand,4164m, (Walliser Alpen)
1926 Beg.Obergabelhorn-Südwand,4063m, (Walliser Alpen)
1926 1.Beg.Niederes Großwandeck-Südostwand "Rigele-Führe",450 HM,2367m, (Gosaukamm,Dachsteingebirge)
1928 1.Beg.Kleines Wiesbachhorn-Nordostwand,3284m, (Hohe Tauern)
1929 Beg.Riffelhorn "Matterhorn-Couloir",2928m, (Walliser Alpen)
1929 Beg.Weißhorn-Schalligrat,4505m, (Walliser Alpen)
1930 Überschreitung Grand Grépon,3482m, (Montblancgebiet)
1930 Best.Aiguille de Talèfre,3730m, (Montblancgebiet)
1930 Best.Tour Noire,3838m, (Montblancgebiet)
1933 Beg.Watzmann-Ostwand "Kederbacher“,IV,1800 HM,2713m, (Berchtesgadener Alpen)
1.Beg.Alhorn-Ostwand, (Steinernes Meer,Berchtesgadener Alpen)
Beg.Turnerkamp-Ostgrat,3418m, (Zillertaler Alpen)
Beg.Schlickerspitze-Westgrat, (Stubaier Alpen)
Beg.Greiner Kamm,3201m, (Zillertaler Alpen)
Überschreit.Großer Möseler(Mösele),3480m, (Zillertaler Alpen)
Beg.Villerspitze-Südwand,3092m, (Stubaier Alpen)
Beg.Fleischbank-Ostwand "Dülfer-Schaarschmidt",V,400 HM,2187m, (Wilder Kaiser)
1.Beg.Großer Grimming-Nordwand,2351m, (Dachsteingebirge,Niedere Tauern)

Quelle: Gerd Schauer, Isny

Quelle: Österr. Alpenzeitung 1937, Seite 293 f
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1937, Folge 12, Seite 279

Fritz Rigele (+) (Berichtigung.)
In dem Nachruf, den der 1. Vorsitzende in Nr. 11 der "Mitteilungen" unserem unvergeßlichen Freund Rigele gewidmet hat, ist irrtümlich angegeben, daß das Unglück am 9. Oktober erfolgt wäre, es soll richtig heißen am 10. Oktober.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1937, Folge 12, Seite 324

Quelle: ÖAV Mitteilungen 1978, Seite 168

Geboren am:
12.08.1878
Gestorben am:
10.10.1937
application/pdf Der_Erfinder_des_Eishakens_-_Bergsteiger_09_78.pdf

Erste Route-Begehung