Nordwestwand
(
Bearbeiten)
Routen Details:
Schneelochturm (2570m)
Erste Ersteigung über die Nordwestwand vom Schneelochgletscher am 22. Juli 1934 durch Arnold Awerzger, Richard Gerin und Roman Szalay.
Von der Adamekhütte wanderten wir zur Hochkreuzscharte, querten absteigend die Nordhänge des Schreiberwandgrates und erreichten den obersten Firnboden des Schneelochgletschers und abfahrend die Randkluft. Auf dem Schneelochgletscher querten wir um den Nordfuß des Schneelochturms bis unterhalb der senkrechten Abstürze des Schreiberwandeiskares. Über plattige Felsen kamen wir ganz an den Abbruch und zu einem links aufwärts ziehenden Schneecouloir; von dort kletterten wir um die linke Ecke knapp links vom Wasserfall. Abermals links weiter erreichten wir über eine Rippe ein kleines Plateau und hielten uns schräg links aufwärts, durchstiegen einen kurzen Kamin mit Übertritt auf die rechten Felsen und stiegen gerade aufwärts zu einem beginnenden Felsband unter Überhängen. Dasselbe verfolgten wir sehr exponiert nach links bis zu seiner Unterbrechung. Knapp vorher beginnt eine Kaminreihe, die uns zu Schrofen brachte, welche die nordwestliche Begrenzung des Schreiberwandeiskares bilden, und kletterten direkt zum Nordgipfel.
Wandhöhe 250 bis 300m. Schwierige bis sehr schwierige Kletterei.
Den Abstieg nahmen wir vom Nordgipfel, durch Rinnen und Bänder die Nordflanke querend,i in leichter Kletterei zur Schneelochturmscharte.
Anschließend hieran möchte ich einen Aufstieg erwähnen, den wir (Franz Schaffer und ich) 1932 machten, und zwar vom Gosaugletscher durch die große Schutthalde und anschließende Rinne zum letzten, mit großem Steinmann gekrönten Turm im Schreiberwandgrat und absteigend über den Verbindungsgrat die Schneelochturmscharte erreichten
Richard Gerin
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1936, Folge 1168, Seite 81-82
Datum erste Besteigung:
22.07.1934
Gipfel:
Schneelochturm (Bergführerspitze)
Erste(r) Besteiger(in):
Awerzger Arnold
Gerin Richard
Szalay Roman