Mittlere Nordwand - Nordwand - "Laues Lüfterl"
(
Bearbeiten)
Routen Details:
Planspitze-Nordwand, »Laues Lüfterl«
Erste Begehung am 26. 6. 1982 durch Richard Gollner und Julius Gimpl in 8 Stunden Kletterzeit. Schwierigkeiten: 20 m VI, 6 m V+/
Rest V und IV. Die in den 8 Seillängen geschlagenen 12 Haken wurden belassen.
Zustieg: Von der Ennsbrücke bei Gstatterboden über einen Jagd-steig direkt zu den Nordwänden. Nun den Pichlweg nach links verfolgen. Wo dieser wieder ansteigt, weiterqueren bis zu einem markanten latschenbewachsenen Schrofenkegel. Diesen bis an sein Ende hinauf (Einstieg des Alpen-klubweges). Von hier noch ca. 100 m nach rechts queren zum Beginn des Rißsystems.
Übersicht: Route verläuft in Falllinie der Keidel-Wessely-Kamine.
Route: Durch einen grasdurchsetzten Riß aufwärts zu steiler Platte (V). Über diese und durch die folgende wasserzerfressene Wand in eine Verschneidung. Diese hinauf auf ein ebenes Plätzchen. Durch den hier beginnen-den Parallelriß zu einer Nische (VI). Über den folgenden abdrängenden Riß mittels einiger Klemmkeile und 2 Haken hinauf und über eine abgesprengte Platte nach links zu Stand (V+, 6 m Al ). Weiter in der markanten Verschneidung bis unter Überhang. Hier 15 m nach links queren und durch einen Riß empor in die Ausstiegsschlucht (V+). In der rechten Begrenzungswand 2 Seillängen hinauf zum Geröllband am Beginn der Keidel-Wessely-Kamine. Durch diese auf den Grat.
Abstieg: Über Kölblplan und Wasserfallweg zur Kummerbrücke.
Quelle: Der Bergsteiger 1983, Heft 8, Seite 80-81
Datum erste Besteigung:
26.06.1982
Gipfel:
Planspitze (Ennstaler Alpen)
Grafik:
Erste(r) Besteiger(in):
Gimpl Julius
Gollner Richard