von Süden
(
Bearbeiten)
Routen Details:
Westlicher Edelspitz (1883 m). 1. Begehung direkt von Süden am 22. Juli 1934 durch Adalbert Ertl und Karl Kailer, Kapfenberg.
Von der Hühnersteigen mit wenigen Schritten östlich zur fast senkrechten, 4 bis 5 m hohen Wandstufe, welche durch ein abschüssiges Rasenband von der glatten Gipfelwand getrennt wird. Über diese kleingriffige Wandstufe (an deren Fuß ein langer, flacher Block) sehr schwierig (IV-) empor auf das ausgesetzte Rasenband, das hier bei einer glatten, rotgelben Platte endet. Das Band wird nach rechts aufwärts begangen und leitet zu den Schrofen des gewöhnlichen Anstieges, über die man nach einer Seillänge in geradem Anstieg die Scharte östlich des Gipfels erreicht. Run auf dem Grat in leichter, aber ausgesetzter Kletterei zum Gipfel.
Hübscher, kurzer Aufstieg. Die senkrechte Wandstufe (schöne Kletterstelle) wird bei einer Edelspitzüberschreitung von Ost nach West im Abstieg am besten durch Abseilen überwunden. Vor der rotgelben Platte schöner Abseilblock.
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1949, Folge 1245, Seite 98
Datum erste Besteigung:
22.07.1934
Gipfel:
Edelspitze Westlichster
Erste(r) Besteiger(in):
Ertl Adalbert
Kailer Karl