Gruber Franz
(
Bearbeiten)
Biografie:
Franz Gruber,
Den beiden Mitgliedern der Hochtouristengruppe Salzburg, Franz Gruber und Albrecht Thaussing, gelangen am Angerstein im Gosaukamm zwei schöne Neutouren: Sie erkletterten am 10. Mai 1970 erstmalig die 200 m hohe Südwestwand (rechts vom Peterka-Kamin) in 15 Stunden. Schwierigkeit: V +/A2—A3. Die Wand ist sehr ausgesetzt und hat guten Fels. 6 Bohrhaken und 60 Normalhaken wurden verwendet.
Am 18. Oktober 1970 fanden sie einen direkten Zustieg zum Salzburger Pfeiler mit Einstieg am Pfeilerfuß. Höhe: 100 m,Schwierigkeit: V/A1. 16 Haken. Zeit: 4 Stunden.
kl
Quelle: Der Bergsteiger 1971, Heft 2, Seite 123
1. Winterbegehung durch A. Thausing, F. Gruber im Jänner 1971.
Quelle: Jahresbericht der Hochtouristischen Gruppe "Bergland" der Sektion Wien 1970-1973, Seite 82
1967 1.Beg.Breithorn-Ostwand "Blaue Wand",2413m, (Loferer Steinberge)
1970 1.Beg.Angerstein Südgipfel-Südwestwand „Gruber Thaussing“,V+/A2-A3,200 HM,2080m (Gosaukamm,Dachsteingebirge)
1970 1.Beg.Angerstein Südgipfel-Westpfeiler „Salzburger Pfeiler-Variante direkter Zustieg“,V/A1,100 HM,2080m, (Gosaukamm,Dachsteingebirge)
1971 1.Winterbeg.Angerstein-Südgipfel-Südwestwand,V+/A2-A3,200 HM,2080m, (Gosaukamm,Dachsteingebirge)
1972 1.Beg. Berchtesgadener Hochthron Westpfeiler „Gruber Thausing“,1973m, (Berchtesgadener Alpen)
1976 1.Beg.Hoher Göll-Ostwandverschneidung "Kurt-Langer-Gedächtnisweg",2522m, (Berchtesgadener Alpen)
1978 1.Beg.Hiefler-Ostwand „Gruber-Aigner-Führe“,2380m, (Tennengebirge)
1978 1.Beg.Vorderes Feuerhörndl-Pfeilerriß (Nordkamin),1760m, (Berchtesgadener Alpen)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Erste Route-Begehung
Erste Route-WinterBegehung