Santner Johann
(
Bearbeiten)
Biografie:
Santner Johann, * 21.4.1841 (1840) in St.Jakob in Defreggen,später Bozen, + 21.5.1912 in Bozen
Johann Santner ist eine Südtiroler Bergsteigerlegende. Seine Erstbesteigung des Großen Schlernzackens (2414m) im Alleingang, der nach ihm benannt wurde (Santner Spitze), ließ 1880 die alpine Welt aufhorchen. Diese Erstbesteigung ist eine der ganz großen Leistungen im Alpinismus. Seine bergsteigerische Leistungen waren beeindruckend. Johann Santner war der erste, der einen Weg durch das Gewirr aus felsigen Klüften und Kaminen auf der Westseite der Rosengartenspitze suchte. Heute ist seine Route einer der Klassiker im Rosengarten. Er wurde zum erfolgreichsten Bergsteiger und Erschließer der westlichen Dolomiten in der klassischen Zeit. Ca.50 Neutouren konnte er für sich verbuchen. Über 400 mal stand er auf dem Schlern.
Santner engagierte sich auch beim Bau verschiedener Berghütten in den Dolomiten. Der Bergführer war zugleich erster Hüttenwart des Schlernhauses.
Die Erfolge Santners waren richtungsweisend für die gesamte Bergsteigerjugend der damaligen Zeit. Er hatte es verstanden,auf die junge Generation zu wirken und bei ihnen das Interesse zu den Bergen zu wecken.
Johann Santner war auch der geistige Vater der Tschamintaler, die in den 1880er Jahren das extreme Bergsteigen auf ihre Fahnen schrieb und sich vor allem die Erschließung der Rosengartengruppe vornahm und dort die schwierigsten Klettertouren gelangen. Seine Bergpartner waren R. Drassl, W. Merz, A. Santner, H. Villgratner etc.
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Johann Santner.
Am 21. April begieng zu Bozen Herr Job. Santner das Fest des 60. Geburtstages, eine Feier, welche
leider seinen unzähligen Freunden unbekannt geblieben war, so dass diese keine Gelegenheit hatten, dem allseits verehrten Bergsteiger ihre Glückwünsche zukommen zu lassen. Santner, der sich erfreulicherweise noch grösster Rüstigkeit berühmen kann, ist ein besonders in Alpenvereinskreisen so hochgeachteter und beliebter Mann, dass sicher sehr Viele dem biederen, ebenso bescheidenen wie verdienstvollen Gebirgssohne an der Wende des 6. Decenniums aufrichtig eine noch recht freudvolle und erfolgreiche, möglichst lange Bergsteigerlaufbahn wünschen werden.
Er ist nicht nur der eigentliche Erschliesser der Rosengarten Gruppe, in welcher er zahllose kühne Erstlingstouren ausführte, und in welcher einer der Schlernthürme, sowie ein schneidiger Uebergangspunkt Santner's Namen tragen; er hat nicht nur in den Grödener Dolomiten manchen bis dahin jungfräulichen Felsriesen erstmals bezwungen (insbesondere ist aus der Langkofel Gruppe die mit R.H.Schmitt ausgeführte Ersteigung der Fünffingerspitze zu nennen!), sondern er war und ist auch ein unermüdlicher Berather und Helfer aller Jener, die in seinen Lieblingsbergen praktisch thätig sind, wie z. B. der S. Leipzig, der S. Bozen und der Akad. S. Wien. Aber auch für jeden, der sich sonst an den vielerfahrenen und seine Lieblingsberge auf das Genaueste kennenden Mann wandte - und das waren seit so vielen Jahren aus den Schaaren der Besucher Bozens gar Zahlreiche - hatte Santner stets bereitwilligst werthvollen Aufschluss. So wird denn auch aus gar vielen Orten dem Wackeren zum 60. Geburtstage der freundschaftliche, aufrichtige Wunsch entgegenschallen: Möge es ihm noch recht lange vergönnt sein, in voller Rüstigkeit seine schönen Berge zu durchstreifen, mögen ihm diese noch viele Jahre ein nie versagender Quell von Freude und Befriedigung bleiben!
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1900, Folge 8, Seite 97
Quelle: DÖAV Mitteilungen 1912, Seite 146
Quelle: DAV Mitteilungen 1962, Seite 95 f
1877 1.Best.Nordwestlicher Molignon (Molignon di Fuori),2781m, (Rosengarten)
1877 1.Beg.Nordwestlicher Molignon-Nordgipfel-Westflanke und
Nordwestgrat zum Hauptgipfel,2698m, (Rosengarten)
1878 1.Beg.(Alleinbeg.)Kesselkogel-Westflanke "Normalweg",I,350 KM,3004m, (Rosengarten)
1878 1.Überschr.Rosengartenspitze,150 HM,2981 m, (Rosengarten,Dolomiten)
1878 1.Beg.Laurins Wand-Südwestflanke "Santnerpaß",I,2819m, (Rosengarten)
1879 1.Beg.(Alleinbeg.)Laurins Wand-Nordwestflanke "Laurinspaß",II,2819m, (Rosengarten)
1879 Best.Langkofel,3181m, (Langkofelgruppe)
1879 Best.Marmolata,3343m, (Dolomiten)
1880 1.Best.Östliche Tschaminspitze über Nordflanke,II,2759m, (Rosengarten)
1880 1.Best.Valbonköpfe über Südwestflanke,2698m, (Rosengarten)
1880 1.Beg.(Alleinbeg.) Furchetta von Westen,III,3025m, (Geisler-Gruppe,Dolomiten)
1880 1.Beg.(Alleinbeg.) Furchetta Normalweg im Abstieg,3025m, (Geisler-Gruppe,Dolomiten)
1880 1.Best.(Alleinbeg.) Santnerspitze (Großer Schlernzacken) Normalweg,
III,2414m, (Schlern,Dolomiten)
1883 1.Best.Antermojakogel über Ostgrat "Normalführe",I,100 HM,2902m, (Rosengarten)
1883 1.Alleinbest.Sattelspitzen,2594m, (Tschaminkamm,Dolomiten)
1883 1.Best.Östliche Sattelspitze,2600m, (Rosengarten)
1883 1.Best.Westliche Sattelspitze über Ostflanke/Ostgrat von der
Sattelspitzenscharte,II,2594m, (Rosengarten)
1883 1.Best.Östlicher Molignon über Südwestflanke "Normalweg",2843m, (Rosengarten)
1883 1.Best.Mittlerer Molignon über Südflanke "Normalweg",2852m, (Rosengarten)
1884 1.Winterbest.Kesselkogel über Westflanke ?Normalweg?,I,350 KM,3004m, (Rosengarten)
1884 1.Best.Molignone-Fallwand,2816m, (Rosengarten)
1884 1.Beg.Fallwand-Nordwand,2816m, (Rosengarten)
1884 1.Beg.Fallwand-Ostwand,2816m, (Rosengarten)
1884 1.Best.Großer Valbonkogel über Südflanke "Normalweg",II,2824m, (Rosengarten)
1884 1.Beg.Kleine Fermeda von Westen "Normalführe",I-II,2800m, (Geisler-Gruppe,Dolomiten)
1885 1.Beg.Langkofel-Südwestseite "Normalweg-Westliche Variante-Felsenweg",
III,3181m, (Langkofelgruppe)
1885 1.Best.(Alleinbest.)Mittlere Grasleitenspitze über Südflanke,II,2705m, (Rosengarten)
1885 1.Beg.Piz Miara-Nordschlucht "Santner-Schlucht",2964m, (Sella,Dolomiten)
1885 1.Best.Le Meisules-Westgipfel (Sas dai Ciamorces),2999m, (Meisulesgruppe,Sella,Dolomiten)
1885 1.tour.Best.Wasserkofel über Südseite,III,2915m, (Geislergruppe)
1987 1.Winterbest.Schlern,2563m, (Schlern,Dolomiten)
1887 Best.Fermedaturm,2640m, (Geislergruppe,Dolomiten)
1887 1.Beg.Große Cirspitze-Westflanke "Normalweg",2592m, (Puezgruppe)
1887 1.Beg.Rosengartenspitze-Südgipfel-Südgrat,III-,300 KM,2981 m, (Rosengarten,Dolomiten)
1888 1.Beg.Kleiner Valbon Kogel-Südwestflanke,II,2803m, (Rosengarten)
1888 1.Best. (Alleinbest.)Santnerspitze über Ostseite "Normalweg",III,2414m, (Schlern,Dolomiten)
1890 Best.Innerkoflerturm,3081m, (Langkofelgruppe)
1890 Best.Zahnkofel,3001m, (Langkofelgruppe)
1890 1.Beg.Grohmannspitze-Nordwand-Nordwestschlucht,III,3126m, (Langkofelgruppe)
1890 1.Beg.Plattkofel-Ostwand u.Ostgrat "Schmitt-Santner-Führe",II,2964m, (Langkofelgruppe)
1890 1.Best.Fünffingerspitze über Südostwand "Schmittkamin",IV+,2996m,
(Langkofelgruppe,Dolomiten)
1890 1.Best.Kleine Weiße über Südwestgrat (Südwestflanke)
"Christomannos-Führe",II,3058m, (Texelgruppe,Ötztaler Alpen)
1890 1.Beg.Kleine Weiße-Ostgrat,3058m, (Texelgruppe,Ötztaler Alpen)
1890 1.Beg.Kleine Weiße-Südwestflanke im Abstieg "Christomannos-Führe",II,
3058m, (Texelgruppe,Ötztaler Alpen)
1892 1.Beg.Reiterjochspitze-Südsüdostgrat,II,2800m, (Latemargruppe)
1893 1.Best.Teufelswand über Ostflanke "Normalführe",2723m, (Rosengarten)
1893 1.Beg.Kleine Furchetta-Nordwestgrat,III, (Geisler-Gruppe,Dolomiten)
1893 1.Überg.Kleine Furchetta,3000m, über den Nordwestgrat,III-IV,
zur Großen Furchetta,3025m, (Geislergruppe)
1895 2.Best.Östliche Tschaminspitze über Nordflanke "Normalweg",2759m, (Rosengarten)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
21.04.1840
Gestorben am:
21.05.1912
Erste Route-Begehung