Löwenbach Georg
(
Bearbeiten)
Biografie:
Löwenbach Georg Dr., Wien
Georg Löwenbach, ein Berggefährte von Ludwig Purtscheller, war im Fruhjahr 1901 der erste Schibergsteiger auf dem Cevedale. Er verunglückte im Winter 1903 durch eine Lawine auf der Rax (Österreich).
1896 1.Beg.Schafberg-Südwestflanke,3302m, (Ortleralpen)
1896 1.Beg.Tschenglser Hochwand-Ostgrat,III,3375m, (Ortleralpen)
1897 1.Beg.Monte Pelmo-Nordwand-Variante,3168m, (Dolomiten)
1896 1.Beg.Diamantiditurm (Latemarspitze,Mittlerer Latemarturm) -Ostgrat,II,2846m,
(Latemar,Dolomiten)
1898 1.Beg.Großes Wiesbachhorn-Südostpfeiler,3570m, (Hohe Tauern)
1899 1.Beg.Tschenglser Hochwand-Südwand "Erich-Otto-Route",II,3375m, (Ortleralpen)
1903 1.Skibest.Monte Cevedale,3769m, (Ortleralpen)
Skibest.Kraxentrager,
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Dr. Georg Löwenbach (+)
gestorben am 22. November 1903
Von der weiten Ebene des Marchfeldes und den Hainburger Hügeln schweift der Blick über das Häusermeer der Großstadt hinweg, bis zu den Bergen im Süden, welche jener so liebte, der an dieser, den weiten Umblick gewährenden Stätte des Friederns - am Döblinger Friedhof - ruht und das unendliche Bahrtuch des Winters deckt ihn, den es allzu frühe zu Fall brachte; - Dr. Georg Löwenbach
Seine Art war es nicht, mit ausgreifender Geste auf eigene Leistungen zu deuten, - dafür spricht die nachfolgende Publikukation, aus welcher man die Liebenswürdigkeit und ausserordentliche Bescheidenheit des Verfasser erkennt, die ihn in so hervorragender Weise auszeichneten; andererseits kommt seine glühende Begeisterung für die unendliche Schönheit der Alpenwelt und deren winterliche Pracht in ganz ursprünglicher, schlichter und darum umso tiefer empfundener Weise zum Ausducke - vom Herzen kommen zum Herzen dringend! Gleichzeitig geht aus den Ausführungen hervor, daß er keiner der unbedachten Heißsporne, sondern ein ebenso erfahrener als seiner Pflichten und Rücksichten vollbewußter Alpinist war. Allerdings muss man und durfte er an seine Leistungsfähigkeit einen anderen Maßstab anlegen, als der Durchschnitt es wohl darf. - Man ersieht aus den folgenden Zeilen jedoch auch, daß er nicht seine Tour beschreiben wollte, deren tatsächliche bedeutende persönliche Leistung er möglichst verschleiert, sondern dass er wohl vielmehr einem der männlichsten und schönsten Sporte das Wort reden wollte, zu dessen Pionieren in Österreich er unstreitig zu zählen ist. - Es ist dies zugleich die einzige schriftliche Arbeit über alpine Themen aus seiner Feder, bevor der "weiße Tod" sie ihm entwand.
Einer der Auserlesenen ist dahin gegangen, bei welchen echte Bildung des Geistes und des Herzens zur vornehmsten Blüte gediehen war, und wenn man die Namen der Besten nennt in der großen Gilde, die ideale Begeisterung in die hehre Bergwelt trägt, da wird allüberall auch sein Name genannt. - Dr. Georg Löwenbach - Fidicut!
Quelle: Österreichische Touristenzeitung 1903, Nr. 3, 1. Feber 1903 Seite 43
Gestorben am:
22.11.1903
Erste Route-Begehung