Santner Albert
(
Bearbeiten)
Biografie:
Albert Santner, Innsbruck
Die 1. Begehung der Nordostwand der Kristallwand (Venedigergebiet)am 9. August 1933 führte Albert Santner (Innsbruck) und Willi Trost (S. Matrei in Osttirol) durch.
Die Ostwand der Wunsitze mit einer Wandhöhe von 300 Metern wurde erstmals am 20. August 1934 von Albert Santner und Willi Trost für den Aufstieg zur Wunspitze genutzt. Der Einstige erfolgte dabei am höchsten Punkt der Schuttmassen unter der Ostwand in einen Kamin.
Die Ostwand der Wunsitze mit einer Wandhöhe von 300 Metern wurde erstmals am 20. August 1934 von A. Santner und W. Trost für den Aufstieg zur Wunspitze genutzt. Der Einstige erfolgte dabei am höchsten Punkt der Schuttmassen unter der Ostwand in einen Kamin.
1932 1.Best.Hinterer Misenokt,3001m, (Venedigergruppe)
1932 1.Beg.Mittereggspitze-Nordostgrat,3045m, (Venedigergruppe)
1932 1.Übergang.Galtenkogel,2985m, zur Mittereggspitze,3045m, (Venedigergruppe)
1932 1.Beg.Nördliche Göriacher Röte-Direkter Westgrat,3011m, (Venedigergruppe)
1932 1.Überg.Ochsenbug,3008m, zur Südlichen Göriacher Röte,3020m, (Venedigergruppe)
1932 1.Beg.Hintereggkogel-Ostgrat,2638m, (Venedigergruppe)
1933 1.Beg.Kristallwand-Nordostwand,3329m, (Venedigergruppe)
1934 1.Beg.Wunspitze-Ostwand „Santner-Trost-Führe“,IV-,3217m, (Venedigergruppe)
Gerd Schauer,Isny im Allgäu
Erste Route-Begehung