Ermacora Felix
(
Bearbeiten)
Biografie:
geboren in Klagenfurt
gestorben in Wien
Nationalratsabgeordneter der ÖVP von 1971 - 1990
Jurist an der Universität Innsbruck Professor für Staatswissenschaft und Völkerrecht, ab 1964 Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Wien. Ab 1958 war Mitglied der Europäischen Menschenrechtskommission und der UN-Menschenrechtskommission. 1974 war er Präsident der UN-Menschenrechtskommission;
Von 1967 bis 1973 Präsident des Österreichischen Alpenvereins
Unser Erster Vorsitzender, Vorstand des Institutes für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Wien, Univ.-Prof. Dr. Felix Ermacora, erhielt aus der Hand von Unterrichtsminister Dr. Piffl-Percevic das ihm vom Herrn Bundespräsidenten verliehene
Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Damit wurden die hervorragenden Verdienste des Geehrten als akademischer Lehrer, als Berater der österreichischen Bundesregierung in den Fragen des Südtirolproblems sowie als profilierter Fachmann für die Fragen der Menschenrechte gewürdigt. Wir gratulieren!
Quelle: Mitteilungen des ÖAV 1968, Heft 11/12, Seite 167
Auszeichnung für Professor Ermacora
Professor Felix Ermacora, der 1. Vorsitzende des OeAV, wurde von dem österreichischen Bundesminister für Unterricht mit dem Großen Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Professor Ermacora ist Vorstand des Instituts für Staats-und Verwaltungsrecht an der Wiener Universität und ein bekannter Fachmann für die Fragen um das Südtirolproblem.
Quelle: Der Bergsteiger 1969, Heft 2, Seite 141
Geboren am:
13.10.1923
Gestorben am:
24.02.1995