Girstmair Andreas
(
Bearbeiten)
Biografie:
Andreas Girstmair (+)
Am 17.1.1970 verstarb im Alter von 83 Jahren Postmeister i. R. Andreas Girstmair, Ehrenvorsitzender der Sektion Matrei i. O., der durch 4 volle Jahrzehnte mit großer Umsicht und Tatkraft die Geschicke dieser Sektion geleitet und daneben noch eine Reihe wichtiger Ämter im Dienste des Alpenvereins, der Bergführerschaft, des Bergrettungsdienstes und der Bergwacht sowie des Verkehrsvereins versehen hatte. Mit glühender Liebe für die Schönheit der Bergwelt und nie erlahmender Bereitschaft, dafür auch selbst mit allen seinen Kräften einzutreten, vermochte er nicht nur den Mitgliederstand seiner Sektion zu vervielfachen, sondern weit darüber hinaus durch kameradschaftliche Verbindung zu den in der alpinen Nachbarschaft tätigen Schwestersektionen viele wertvolle Anregungen für die bergsteigerische Erschließung seiner Heimat zu verwirklichen. Bedeutendstes bleibendes Denkmal dieses Wirkens ist wohl die 1930-32 gemeinsam mit der S. Bonn auf der Strichwand im Gebiet des Eichham auf nahezu 2.800 m Höhe errichtete Bonn-Matreier Hütte, die in den Folgejahren durch den Bau von Höhenwegen auch die notwendige Verbindung zur benachbarten Badener Hütte und dem Defregger-Haus am Großvenediger erhielt. In den schwierigen Jahren nach dem zweiten Weltkrieg übernahm Girstmair mit seiner Frau sogar selbst von 1948-57 die Bewirtschaftung der hochgelegenen Hütte, um deren Betreuung und Verbesserung er zeit ihres Bestandes stets eifrig bemüht war. Bis zuletzt stand Andre Girstmair dem Sektionsvorstand mit Rat und Tat zur Seite und nahm lebhaftesten Anteil an allen Anliegen des Alpenvereins; noch am letzten Tag seines Lebens widmete er eine namhafte Spende für die vor allem für Jugendzwecke von der S. Matrei neu errichtete Grünsee-Hütte am Felber Tauern. Eine vielhundertköpfige Trauergemeinde gab dem Toten das letzte Geleit, der sich in einem langen Leben um seine engere Heimat, um seine Sektion und den ganzen Alpenverein so große Verdienste erworben hatte. Neben den Berufs- und Sektionskameraden und einem Vertreter des AV-Südtirol entbot für den OeAV und seine Leitung Gen.-Sekr. Dr. Grumm den Dank und Abschiedsgruß des Gesamtvereins.
G.
Quelle: Mitteilungen des ÖAV 1970, Heft 3/4, Seite 82
Gestorben am:
17.01.1970