Paryski Witold

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Witold Paryski — ein Siebziger
Am 10. September 1979 gratulierten die polnischen Bergsteiger Witold H. Paryski zu seinem 70. Geburtstag. In Pittsburgh geboren und seit 1922 in Zakopane wohnhaft, hat er 50 Jahre hindurch die Geschichte des polnischen Alpinismus mitgeprägt. In den Jahren 1936 bis 1937 hat er sich an der Zweiten Polnischen Anden-Expedition beteiligt und erstieg erstmals den Cerro de los Patos (6250 m) und den Nevado Tres Cruces (6630m - im Alleingang!). Von 1947 bis 1963 leitete er mit Erfolg die polnische Bergsteigerzeitschrift „Taternik".
Dem heutigen Tatra-Besucher ist der Name Paryski vor allem durch den Kletterführer „Tatry Wysokie" (Die Hohe Tatra) bekannt, der seit 1951 erscheint: 22 Bände mit 4100 Druckseiten und 3470 Routen-Beschreibungen. Bei dieser Arbeit hat Witold Paryski über 300 neue Namen erdacht und eingeführt, die fast alle auch von slowakischen Bergsteigern angenommen wurden. 1973 erschien sein Tatra-Lexikon („Encyklopedia tatrzanska", 700 Seiten), an dem er mit seiner Frau, der bekannten Botanikerin Zofia, über 15 Jahre gearbeitet hat. Zum Dank für diese hervorragenden Verdienste wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft des Polski Zwiazek Alpinizmu verliehen.
-joz-
Quelle: Alpinismus 1979, Heft 11, Seite 44


Geboren am:
10.09.1909