Mandl Lisl
(
Bearbeiten)
Biografie:
Lisl Mandl
wird am 17. Mai 60 Jahre jung. Jung, wenn man bedenkt, mit wieviel Elan und Energie sie alles durchführt.
1953 gründete sie die Jüngstengruppe und gehört seit 17 Jahren dem Vorstand als Jugendwart an. Sie ist aber nicht nur ein bewährter Jugendwart, die Familien-Urlaubswochen sind ebenso ihre Domäne wie auch schwere bis schwierige Kletter- und Westalpenfahrten. Jährlich kommen neue Viertausender in ihr Fahrtenbuch!
Wir wünschen unserer Lisl Gesundheit, Kraft und Freude, damit sie auch weiterhin für unsere Edelweiß-Familie tätig sein kann.
M. M.
Quelle: Edelweiss Nachrichten 33. Jahrgang, 1979, Heft 3, Seite 27
Rücktritt von Lisl Mandl
Unser langjähriger Jugendwart Lisl Mandl hat bei der letzten Hauptversammlung ihr Amt in jüngere Hände gelegt. Damit geht eine 17jährige Zeitspanne, in der die Jugendarbeit unserer Sektion entscheidend geprägt wurde, zu Ende. Lisl Mandl hat aber, noch bevor sie zu uns kam, als Ö.A.V.-Jugendführerin in Goisern, ihrer Nachkriegsheimat, gewirkt. Als sie als Kriegerswitwe nach Wien zurückkam, gründete sie bei uns die Jüngstengruppe (Kinder ab 9 Jahren), die es bis dahin im Alpenverein noch nicht gab. 90 Jugendlager, unzählige Sonntagsfahrten und andere Veranstaltungen wurden von ihr in vorbildlicher und umsichtiger Art geleitet.
Sie stammt aus einer Bergsteigerfamilie— ihr Großonkel war der berühmte Prof. Guido Lammer, ein österreichischer Pionier des Alpinismus, und so lag es nahe, daß sie seit frühester Kindheit mit den Bergen verbunden war. In ihrem Tourenbuch finden wir bisher 79 bestiegene Viertausender. Zum Teil allein, zum Teil mit ihrem zweiten Gatten veranstaltete sie auch anspruchsvolle Führungs- und Kletterfahrten für Erwachsene und leitete als geprüfter Schilehrwart viele Schikurse.
Mit der Abgabe ihres Amtes als Jugendwart unserer Sektion hat sie uns aber in dankenswerter Weise nicht verlassen und bleibt weiterhin als Führerin hochwertiger Berg- und Schifahrten sowie Seniorenfahrten und Organisatorin der immer beliebter werdenden Familienurlaube für unsere Sektion tätig.
Wir danken Lisl Mandl herzlich für ihre mühevolle Arbeit und bitten sie, auch weiterhin für „ihre Edelweiß" in bewährter Weise zur Verfügung zu stehen.
m. m.
Quelle: Edelweiss Nachrichten 34. Jahrgang, 1980, Heft 3, Seite 27
Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied Lisl Mandl, der langjährigen Leiterin unserer Jugendgruppen sowie Sommer- und Winter-Fahrtenleiterin zum 70. Geburtstag.
Quelle: Edelweiss Nachrichten 1989, Heft 2, Seite 19
Ehrenmitglied Lisl Mandl (1917 – 1995)
Am 6. September 1995 hat uns unsere langjährige und treue Mitarbeiterin für immer verlassen.
Als Großnichte des Bergsteigerpioniers Eugen Guido Lammer ist auch sie eine erfolgreiche und zielstrebige Bergsteigerin gewesen, die fast alle 4000er der Alpen bestiegen und selbst im Alter von 60 Jahren durch die Pallavicinirinne den Großglockner erreicht hat.
Für unsere Sektion war ihr großer und unermüdlicher Einsatz für die Jugend, insbesondere die Gründung der Jüngstengruppe mit den vielen Heimabenden, Sommer- und Winterlagern, die den Grundstein für eine Kameradschaft legten, welche in der Jungmannschaft und in der Hochtouristengruppe weiter gepflegt wurde, ein unschätzbarer Verdienst.
Doch nicht genug damit, stellte sie ihr bergsteigerisches Können im Rahmen unserer Führerschaft den Mitgliedern in vielen Fahrten vom Wienerwald bis in die Westalpen und auch bei Campingfahrten zur Verfügung.
Als eine der ersten Frauen im Alpenverein absolvierte sie die staatliche Skilehrwarteausbildung, um auch im Winter in vorbildlicher Weise tätig zu sein. Lisl Mandl wird durch ihr verdienstvolles Wirken in unserer Sektion immer einen Ehrenplatz einnehmen und wir können nur in Dankbarkeit an sie denken.
Der Vorstand der Sektion Edelweiß
Quelle: Edelweiss Nachrichten 1995,Folge 6, Seite 103
Geboren am:
17.05.1919
Gestorben am:
06.09.1995
Mandl Lisl - BST 1972-9, Seite 562.pdf