Norman Collie John,
(
Bearbeiten)
Biografie:
* Alderley Edge (Grafschaft Cheshire,England), 1870 Clifton bei Bristol,
+ Sligachan (England)
John Norman Collie war ein britischer Chemiker, Bergsteiger und Entdecker. Collie verbrachte seine berufliche Laufbahn als Wissenschaftler, aber seine Nebenbeschäftigung war das Bergsteigen. Unter Bergsteigern ist er bekannt für seine Erstbesteigungen in den Cuillin Hills auf der schottischen Insel Skye, aber er bestieg auch Berge im englischen Lake District und in den Alpen mit William Cecil Slingsby und Albert Mummery.
Er bestieg erstmals und benannte zahlreiche Berge in den kanadischen Rocky Mountains. Auch in den Alpen war er als Erstbegeher unterwegs.
1895 gingen Collie, Mummery und der Bergsteiger Geoffrey Hastings in den Himalaya, um die weltweit erste Besteigung des 8000 Meter hohen Nanga Parbat zu versuchen. Sie waren ihrer Zeit um Jahre voraus und der Berg forderte die ersten seiner zahlreichen Opfer: Mummery und zwei Gurkhas, Ragobir und Goman Singh, wurden durch eine Lawine getötet, ihre Leichen wurden nie gefunden. Collie erzählt die Geschichte dieser katastrophalen Expedition in seinem Buch From the Himalaya to Skye.
Nachdem er in den Alpen, im Kaukasus und im Himalaya Erfahrungen im Bergsteigen gesammelt hatte, wurde er 1897 auf Einladung des US-amerikanischen Bergsteigers Charles Fay Mitglied im Appalachian Mountain Club und verbrachte den Sommer in den kanadischen Rocky Mountains. Von 1898 bis 1911 war Collie fünf weitere Male in den kanadischen Rockies, führte 21 Erstbesteigungen durch und benannte mehr als 30 Gipfel. Sein besonderes Interesse galt der Suche nach den legendären Bergen Hooker und Brown, die angeblich an einer vergessenen Pelzhandelsroute durch die Rockies liegen und eine Höhe von etwa 5000 Metern haben sollten. 1903 veröffentlichte Collie zusammen mit Hugh Stutfield das Standardwerk zur Region Climbs and Explorations in the Canadian Rockies.
Collie starb 1942 an einer Lungenentzündung, nachdem er bei einem Angelausflug in das Loch Storr auf der Insel Skye gefallen war. Er ist auf einem alten Friedhof in Struan auf Skye beigesetzt.
Auszeichnungen: Fellow of the Royal Society
Mitglied der Royal Society (1896)
Mitglied der Royal Geographical Society (1897)
Präsident des britischen Alpine Club (1920–1922)
Mitglied des britischen Mount Everest Committee (1921)
Der Mount Collie im Yoho-Nationalpark und der Sgurr Thormaid (Norman's Peak) auf der Insel Skye wurden nach Norman Collie benannt.
1893 1.Beg.Dent du Requin-Südostgrat „Normalweg“,IV,500 HM,3422m, (Montblancgebiet)
1893 1.Beg.Aiguille du Plan-Westwand „Engländer Führe“,3673m, (Montblancgebiet)
1894 1.Beg.Ben-Nevis-Tower Ridge-Westseite,1345m, (Schottische Highlands)
1898 1.Best.Mount Athabasca,3491m, (Kanadische Rocky Mountains)
1902 1.Best.Mount Forbes,3617m, (Kanadische Rocky Mountains)
1897 1.Best.Mount Sarbach,3155m, (Kanadische Rocky Mountains)
1898 1.Best.Snow Dome,3456m, (Kanadische Rocky Mountains)
1902 1.Best.Howse Peak,3295m, (Kanadische Rocky Mountains)
1902 1.Best.Mount Freshfield,3337m, (Kanadische Rocky Mountains)
1910 1.Best.Mumm Peak,2964m, (Kanadische Rocky Mountains)
1911 1.Best.Mount Bess,3203m, (Kanadische Rocky Mountains)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
10.09.1859
Gestorben am:
01.11.1942