Cop Joza

(Bearbeiten)

Biografie:
Cop Joze, * in Jesenice (Slowenien), + in Jesenice (Slowenien) Hüttenwirt
War ein Alpinist am Anfang des extremen Bergsteigens im ehemaligen Jugoslawien (Anfang 1945)
Hatte das letzte Problem in der Triglav Nordwand gelöst.
Über 300 Besteigungen Triglav
1925 1.Beg.Triglav-Nordwand "Großer Pfeiler,Cop-Weg",VI-,2862m, (Julische Alpen)
1927 1.Beg.Triglav Nordwand "Dr. Jug Weg",2862m, (Julische Alpen)
1927 1.Beg.Triglav-Nordwand-Cop-Pfeiler,IV,2862m, (Julische Alpen)
1928 1.Beg.Triglav-Nordwand "Oberkrainer Weg",V,1300 HM,2862m, (Julische Alpen)
1945 1.Beg.Triglav-Nordwand-Cop-Pfeiler,V+,2462m, (Julische Alpen)
1945 Beg.Vers.Triglav-Nordwand "Deutschen Weg" und der "Zlatarog Bänder" unter dem oberen Teil des Mittleren Pfeilers,2462m, (Julische Alpen)
Gerd Schauer, Isny


Hüttenwirt-Arbeiter
Ware in Alpinist am Anfang des extremen Bergsteigens im ehemaligen Jugoslawien (Anfang 1945)
Hatte das letzte Problem in der Triglav Nordwand gelöst.
Erste Begehung des Cop-Pfeilers mit Paula Jesik in 3 Tagen im August 1927.
Durchstieg die Nordwand des Triglav etwa 50-mal.
Erste Begehung der Triglav Nordwand "Dr. Jug Weg" mit St. Tominsek am 16. Juli 1927.
Erste Begehung der "Oberkrainer-Route" in der Triglav Nordwand mit M. Poticwik und St. Tominsek am 27. und 28. August 1928.
Im Juli 1945 dramatische Durchsteigung der Triglav-Nordwand über den "Deutschen weg" und der "Zlatarog Bänder" unter dem oberen teil des Mittleren Pfeilers (Problem Nr. 1 der Wand) mit Paula Jesik, die am folgenden tag aus der Wand geholt werden mußte.
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)




Geboren am:
27.03.1893
Gestorben am:
28.06.1975